#3 - Lohnt sich Online-Marketing für Immobiliensachverständige?
Shownotes
Ist Online-Marketing wirklich sinnvoll als Gutachter & Sachverständiger? Genau darum, geht es in dieser Podcastfolge. Du lernst die entscheidenden Kriterien kennen, mit denen du genau das für dich selbst herausfinden kannst.
Bewirb dich auf ein kostenloses Erstgespräch unter https://www.vuk-digital.com/
Folgt uns auch auf anderen Kanälen:
YouTube: @VUK Digital - https://www.youtube.com/@VUKDigital LinkedIn: @Timo Stephan - https://www.linkedin.com/in/timo-stephan-3b21b7174/ IG: @vukdigital - https://www.instagram.com/vukdigital/ FB: @timostephanvuk - https://www.facebook.com/timostephanvuk/ Bewirb dich auf ein kostenloses Erstgespräch unter: https://www.vuk-digital.com/
Transkript anzeigen
00:00:00: Lohnt sich Online-Marketing als Immobilien-Sachverständiger?
00:00:05: Genau das besprechen wir heute.
00:00:16: Wenn du Immobilien-Sachverständiger bist und dein eigenes
00:00:19: Sachverständigenbüro besitzt oder planst, eins zu besitzen, dann
00:00:23: stellt sich natürlich die Frage, woher kommen diese Anfragen
00:00:27: und diese Aufträge? Natürlich kann man den klassischen Weg gehen und
00:00:30: entweder als Sub-Auftragnehmer tätig sein, dann hast du natürlich
00:00:34: viel Aufwand für einen mittelmäßigen Ertrag, weil natürlich
00:00:38: derjenige, der den Auftrag eigentlich akquiriert, einen Großteil im
00:00:41: Regelfall des Auftragsvolumens selber einbehält.
00:00:46: Oder aber du verlässt dich auf Netzwerke, du versuchst Steuerberater zu akquirieren,
00:00:50: Anwälte etc., die dich dann ins Spiel bringen, wenn tatsächlich ein Wertgutachten
00:00:54: benötigt wird. Oder aber du hast erkannt, dass heute
00:00:58: sehr, sehr viel im Internet stattfindet. Und da stellt sich
00:01:02: die große Frage, lohnen sich denn Marketingmaßnahmen im
00:01:05: Internet? Lohnt sich sogenanntes Online-Marketing?
00:01:09: Und hier kann ich ganz klar sagen: Es kommt darauf an. Zum
00:01:13: einen muss man bedenken, dass Online-Marketing als Begriff ein sehr,
00:01:16: sehr weit gefasster Begriff ist. Kann man so ähnlich sagen wie Immobilienbranche.
00:01:20: Lohnt sich ein Sachverständiger in der Immobilienbranche? Das würdest du auch sagen. Das kommt
00:01:24: darauf an. Was ist denn der Einzelfall? Welcher Sachverständige
00:01:28: wird denn genau benötigt? Wird es die Wertermittlung? Wird es ein
00:01:32: Schadensfall oder Ähnliches? Und so ähnlich ist es auch im Bereich
00:01:35: Online-Marketing. Auch hier gibt es sehr viele Sparten. Nur mal ein paar zu nennen,
00:01:39: von denen du wahrscheinlich schon mal gehört hast. Ganz klassisch
00:01:42: Social-Media-Marketing, sei es Facebook, sei es Instagram, sei es
00:01:46: LinkedIn etc. Oder Content-Marketing, sprich selber
00:01:50: einen Podcast erstellen oder YouTube-Videos oder regelmäßig
00:01:54: Wissensbeiträge veröffentlichen. Oder Suchmaschinenoptimierung,
00:01:59: in der normalen Google-Suche eben in den Rankings aufzusteigen und für die
00:02:03: wichtigen Begriffe auch gefunden zu werden. Oder Newsletter,
00:02:07: selber einen Newsletter zu starten und dort regelmäßig was für
00:02:10: seine Leser zu verfassen. Wie du siehst, es gibt
00:02:14: ganz ganz viele Bereiche im Online-Marketing und hier kann ich ganz klar
00:02:18: sagen, dass manche Bereiche unserer Erfahrung nach keinen
00:02:22: Sinn machen für Immobilien-Sachverständige. Ich will hier ein Beispiel
00:02:25: nennen. Zum Beispiel lohnt sich
00:02:28: Social-Media-Marketing im Regelfall nicht für dich als
00:02:32: Sachverständiger, wenn du Aufträge und Kunden darüber gewinnen
00:02:35: möchtest. Denn Social Media lebt davon,
00:02:39: dass man sich eine Community aufbaut. Follower, Leute, die
00:02:42: einem gerne langfristig folgen und die Inhalte konsumieren.
00:02:47: Es ist aber in der Regelfall so, dass die Anlässe, warum insbesondere Privatpersonen
00:02:51: auf dich als Sachverständigen zukommen, häufig nur ganz,
00:02:55: ganz selten im Leben der einer solchen Privatperson überhaupt
00:02:58: mal stattfinden. Und so ist es unwahrscheinlich, dass jemand
00:03:02: dir Wochen, Monate, Jahre lang zum Thema Erbschaft oder Ähnliches
00:03:06: folgt, wenn er irgendwann mal einmal,
00:03:10: vielleicht auch zweimal im Leben eine Erbschaftssituation hat und dann dich als
00:03:13: Sachverständigen benötigt. Sodass hier insbesondere in der
00:03:16: Wertermittlung, wo man sehr stark auf Neukunden,
00:03:20: auf Auftraggeber angewiesen ist, die eben zum allerersten Mal
00:03:24: mit Wort der Thematik zu tun haben, dass sich da Social
00:03:28: Media nicht lohnt. Wann
00:03:31: es sich auch nicht lohnt, ist Folgendes. Und zwar, wenn du
00:03:35: sagst, ich habe eigentlich nur ein extrem kleines Einzugsgebiet.
00:03:39: Wir selber sprechen so von ab oder bis zu 30 Kilometer
00:03:43: Umkreis und ich sage, ich fahre beim besten Willen nicht weiter raus. Sobald
00:03:46: jemand 32 km weit weg ist oder eine Immobilie
00:03:50: 50 km weit weg ist von meinem aktuellen Standort,
00:03:53: dann fahre ich da nicht raus, weil es sich nicht lohnt oder weil ich nicht
00:03:57: so viel Zeit auf der Autobahn oder im
00:04:00: Auto verbringen möchte, der ähnlich ist. Hier lohnt sich
00:04:04: erfahrungsgemäß dann Online-Marketing für dich nicht,
00:04:07: denn bei den Möglichkeiten, wie wir potenzielle
00:04:11: Kunden auswählen können, zum Beispiel über
00:04:14: Google-Werbung, können wir zwar ein
00:04:17: Einzugsgebiet einstellen, aber aus technischer Sicht
00:04:21: von der sogenannten IP-Adresse, das ist die Genauigkeit,
00:04:25: wie gut man vor allem am normalen Computer bestimmen kann, wie weit denn ein
00:04:29: Interessent weg ist, der ist aus technischer Sicht leider bloß
00:04:33: ungefähr 20 Kilometer, 25 Kilometer genau. Und
00:04:36: dass selbst, wenn du ein kleines Einsatzgebiet hast, es gut sein kann, dass derjenige,
00:04:40: der dann dich googelt und dich findet, vielleicht doch zu
00:04:44: weit weg ist. Und dann lohnt es sich natürlich nicht Werbegeld,
00:04:47: Werbemaßnahmen, Marketingbudget auszugeben, wenn ein
00:04:51: Großteil der Interessenten dann so weit weg ist, dass du sagst, boah, also 35
00:04:55: Kilometer, das fahre ich auf gar keinen Fall raus. Die meisten
00:04:58: erfahrungsgemäß unserer Kunden fahren auch 50 Kilometer raus, vielleicht auch
00:05:02: mal 100 Kilometer oder sie sagen, ich bin aktuell deutschlandweit unterwegs, für
00:05:06: mich wäre es schon eine riesen Erleichterung bloß noch im
00:05:10: eigenen Bundesland rumfahren zu müssen oder dürfen. Dann
00:05:14: wäre der Hinderungspunkt bei dir nicht und dann könnte sich Online-Marketing bei dir
00:05:18: tatsächlich sehr gut lohnen. Genauso
00:05:22: lohnt sich Online-Marketing häufig nicht,
00:05:26: wenn du sagst, ich will ausschließlich Gewerbekunden,
00:05:29: ausschließlich Investoren, ausschließlich Banken oder ähnliches
00:05:33: und alles rund die Privatimmobile, die privaten Anlässe,
00:05:37: Hauskauf, Hausverkauf, Erbschaft, Schenkung, Scheidung. Damit will
00:05:41: ich absolut nichts zu tun haben. Dann ist es so, dass
00:05:44: in vielen Fällen tatsächlich auch sich Online-Marketing eher
00:05:48: schlecht rechnet. Das liegt einfach daran, dass wenn jemand jetzt zum
00:05:52: Beispiel in die normale Google-Suchmaske etwas eingibt, wir natürlich
00:05:56: häufig anhand des Begriffs nicht unterscheiden können,
00:05:59: ist es eine Privatperson oder ist es ein geschäftlicher Kontakt?
00:06:03: Sodass erfahrungsgemäß, insbesondere, wenn jemand zum Beispiel Immobiliengutachter
00:06:07: und deine Stadt oder deine Ortschaft eingibt, es 70
00:06:11: bis 80 Prozent oder manchmal noch mehr an Privatpersonen
00:06:15: sind, die sich melden. Sodass hier, wenn du eben sagst,
00:06:18: Privatpersonen interessieren mich überhaupt gar nicht, wir 70 bis 80 Prozent des Marketingbudgets
00:06:22: ausgeben würden für Interessenten, für Anfragen, die dir dann
00:06:26: gar nichts bringen. Deswegen, wenn
00:06:30: du ausschließlich auf gewerbliche, zum Beispiel Großobjekte
00:06:33: oder ähnliche, sei es Hotels, sei es Logistik,
00:06:39: Logistikimmobilien oder andere
00:06:42: große gewerbliche Objekte, wenn du darauf aus bist, dann rechnet sich
00:06:46: Online-Marketing tatsächlich für dein Sachverständigenbüro auch
00:06:50: eher weniger. Die einzige Ausnahme, die wir da gemacht haben,
00:06:53: ist das Thema Restnutzungsdauer-Gutachten.
00:06:57: Hier ist nämlich der
00:07:00: Anteil von gewerblichen oder von Privatinvestoren etc., die
00:07:04: eben nicht nur ein Mehrfamilienhaus haben, sondern mehrere, tatsächlich
00:07:08: ein bisschen höher, sodass hier mal ungefähr 50 Prozent der Interessenten, die sich
00:07:12: melden, auch gewerbliche Kunden sind. Aber ich weiß selbst,
00:07:16: dass viele Sachverständige von dieser Art des Gutachtens aktuell noch die
00:07:19: Finger davon lassen. Deshalb ist es hier bloß eine ich nenne es mal eine
00:07:23: Ausnahme. Genau. Was ist nun
00:07:26: oder kann nun der potenzielle Vorteil sein von Online-Marketing für
00:07:30: dich und dein Sachverständigenbüro? Der riesengroße
00:07:34: Vorteil von Online-Marketing ist, dass wir es gut
00:07:37: steuern können. Das bedeutet, wir können durch
00:07:41: die Menge an Werbungsbudget, die wir ausgeben, sehr genau steuern, wie viele
00:07:44: Anfragen du am Ende des Tages erhältst. Denn du weißt selber, es bringt
00:07:48: dir nichts, wenn dein Auftragsbuch komplett leer ist und du in deinem
00:07:52: Terminkalender einfach nichts zu tun hast. Das ist natürlich extrem schlecht, aber
00:07:56: genauso bringt es dir nichts, wenn jetzt Leute anrufen und sagen, schön, dass sie
00:08:00: sich melden, aber eigentlich kann ich Ihnen frühestens in 10, 11 Monaten wieder was
00:08:03: anbieten. Denn auch dann wird die Abschlussquote darunter leiden, weil
00:08:07: viele Personen, viele potenzielle Kunden eben nicht so lange warten
00:08:10: wollen, auch vielleicht gar nicht warten können mit den Fristen, die sie
00:08:14: einhalten müssen. Und dass wir eben mit Online-Marketing
00:08:17: sehr gut steuern können, wie viele Anfragen sich bei dir melden und auch wenn du
00:08:21: dann Mitarbeiter einstellst, das Sachverständigenbüro wächst, man entsprechend über
00:08:25: das Marketingbudget sehr gut steuern kann, wie viele Anfragen jetzt
00:08:28: reinkommen und wenn du weißt, wie das Erstgespräch durchgeführt werden muss,
00:08:32: wenn Interesse hätten, dann auch eine gleichbleibende Abschlussquote
00:08:36: hast, man so relativ gut auch abschätzen kann, wie viele Anfragen brauche ich, versuche ich
00:08:40: so viel Gutachten oder versuche ich so viel Ziel- und Monatsumsatz.
00:08:45: Wenn das ganze Thema für dich spannend klingt, du überlegst, unter Marketing könnte
00:08:48: ich mir schon vorstellen, da vielleicht künftig mit zu wachsen oder
00:08:52: meine Selbstständigkeit da auf eigene Füße zu stellen und nicht mehr so viel
00:08:56: von Sub-Aufträgen oder von Auftraggebern abhängig zu sein, die mir die
00:08:59: Aufträge zuschieben und wo ich eigentlich abhängig bin. Und wenn der mich
00:09:03: nicht mag, dann kann von morgen meine Auftragsquelle einbrechen. Dann
00:09:07: lade ich dich ein, dass du dich bei uns meldest für ein kostenloses Erstgespräch.
00:09:11: Da sprechen wir dann mal gemeinsam drüber, über deine Situation, ob das
00:09:15: tatsächlich für dich sinnvoll sein könnte und wie die weiteren Schritte dann
00:09:19: sind. Alles, was du dafür tun musst ist auf unsere Webseite zu gehen
00:09:22: www.vuk-digital.com und dich für ein kostenloses
00:09:26: Erstgespräch einzutragen, zu bewerben. Da melden wir uns telefonisch, wir
00:09:30: besprechen kurz eine Situation und schaut, ob und wie wir dir weiterhelfen
00:09:34: können. Bis dahin, alles Gute und wir hören und sehen
00:09:37: uns zum nächsten Mal. Ciao, dein Timo.
Neuer Kommentar