#32 - Wieso dir schlechtere Sachverständige die Aufträge wegschnappen (traurig aber wahr)
Shownotes
In dieser Podcastfolge spricht Timo Stephan darüber, wie es passieren kann, dass fachlich schlechtere Sachverständige dennoch den Auftrag erhalten und was du dagegen tun kannst.
Bewirb dich auf ein kostenloses Erstgespräch unter https://www.vuk-digital.com/
Folgt uns auch auf anderen Kanälen:
YouTube: @VUK Digital - https://www.youtube.com/@VUKDigital LinkedIn: @Timo Stephan - https://www.linkedin.com/in/timo-stephan-3b21b7174/ IG: @vukdigital - https://www.instagram.com/vukdigital/ FB: @timostephanvuk - https://www.facebook.com/timostephanvuk/ Bewirb dich auf ein kostenloses Erstgespräch unter: https://www.vuk-digital.com/
Transkript anzeigen
00:00:00: Die traurige Wahrheit, warum die ihr schlechtere Sachverständige die Aufträge
00:00:04: wegschnappen. Darum geht es heute.
00:00:16: Erst einmal, wie definiere ich schlechter? Schlechter allein natürlich im
00:00:20: Hinblick auf ihre fachliche Qualifikation und ihre fachliche Expertise.
00:00:24: Die Person selber ist natürlich nicht schlechter in irgendeiner anderen Weise,
00:00:28: das will ich auch gar nicht beurteilen, sondern es geht darum, dass Leute, die eigentlich
00:00:32: weniger Ahnung haben von der Immobilienbewertung, dir als
00:00:35: qualifizierten Sachverständigen die Aufträge wegschnappen. Wie kann
00:00:39: das sein und wodurch kommt das? Sehr viele
00:00:42: Sachverständige glauben, man benötige einfach nur die richtige
00:00:46: Qualifikation, das richtige Zertifikat, den richtigen Abschluss
00:00:50: und dann läuft alles von alleine. Sprich, Sie
00:00:53: denken, eine höherwertige Zertifizierung heißt, ich bekomme
00:00:57: mehr Aufträge als immer mit 1 minderwertigen Zertifizierung.
00:01:01: Und das ist leider so nicht der Fall.
00:01:04: Denn allein dadurch, dass du noch eine Zusatzqualifikation
00:01:09: machst, noch eine weitere Zertifizierung oder die öffentliche
00:01:12: Bestellung angehst, führt es nicht automatisch dazu, dass
00:01:16: sich dein Auftragsproblem, dein Neukundenproblem von alleine
00:01:20: löst. Denn die Realität ist leider,
00:01:23: dass zum einen die Leute, die sich bei dir
00:01:27: melden, wenn es eine Privatperson ist, im Regelfall keine Ahnung
00:01:31: hat rund die Wertermittlung. Sprich sie kann auch nicht beurteilen, ist
00:01:34: diese Zertifizierung, ist dieses Zertifikat gut oder schlecht,
00:01:38: so dass es sehr gut sein kann, dass Leute,
00:01:42: die eine schlechtere Zertifizierung haben, aber der Laie sie eben nicht erkennt,
00:01:48: dann trotzdem eher die Anfrage erhalten und dann im Erstgespräch
00:01:51: eben den Sack zumachen. Den genauso schwierig, du könntest jetzt auch sagen, ja
00:01:55: gut, die haben eine schlechtere Zertifizierung, aber so das erste Mal, wenn man dann mit
00:01:59: demjenigen spricht, merkt man doch, dass er vielleicht weniger Kompetenz,
00:02:02: weniger Expertise hat. Hier ist es leider auch so, dass der Laie
00:02:06: keinerlei Vorerfahrung hat. Selbst wenn es fachliche, hinzu
00:02:10: Fehler gibt, die dieser Sachverständige von sich gibt im Erstgespräch,
00:02:14: fällt es einem Laien im Regelfall nicht auf, weil er ja selbst
00:02:17: noch deutlich weniger Ahnung von diesem Themengebiet hat.
00:02:22: So dass es dadurch dann auch nicht entlarvt wird, dass
00:02:26: diese Person vielleicht schlechter geeignet ist und am Ende des
00:02:29: Tages im schlimmsten Fall es zwar dazu führt, dass das Gutachten,
00:02:33: was dieser schlechtere Sachverständige schreibt, dann seinen Zweck nicht
00:02:37: erfüllen kann und zum Beispiel beim Finanzamt nicht anerkannt wird. Aber trotzdem
00:02:41: hat er den Auftrag erhalten, den Zuschlag und nicht du.
00:02:45: Sehr häufig ist es so, einfach erfahrungsgemäß, dass
00:02:49: tatsächlich auch eher, würde ich mal sagen,
00:02:52: diese Sachverständigen, die aus der Maklerschiene ursprünglich kommen und dann mit
00:02:56: 1 minderwertigen, sei es z.B. Dekra-Zertifizierung,
00:03:00: einfach in dieses, wenn setzen wir mal, Themengebiet des Sachverständigenwesens
00:03:04: einsteigen, dass die tatsächlich sich sehr gut
00:03:07: schlagen, was eben die Auftragsgebühr anbelangt. Einfach weil eben
00:03:11: das Maklerwesen auch viel eher, wie sagt man, gepolt
00:03:14: ist in der Richtung Marketing und Vertrieb
00:03:18: und wie ich konsequent und systematisch an Aufträge komme. Und im
00:03:22: Sachverständigenwesen, das sehr häufig eher vernachlässigt wird und denkt,
00:03:26: ah, die fachliche Kompetenz ist das A und O und alles andere ergibt sich schon
00:03:30: irgendwie von alleine. Leider Gottes ist das so nicht der Fall und
00:03:33: deshalb passiert es häufig, dass die fachlich schlechteren
00:03:37: Sachverständigen eher den Auftrag bekommen und wenn es dann tatsächlich so
00:03:40: schlecht läuft, dass die Person nochmal ein Gutachten braucht und dann eben
00:03:44: eher frustriert ist, dass dann vielleicht der Auftrag zu dir kommt. Aber sehr
00:03:48: häufig ist es so, dass auch der fachlich schlechtere Kollege das Gutachten irgendwie
00:03:52: doch durchgeht und seinen Zweck erfüllt und du
00:03:55: dann nicht die Möglichkeit hast, überhaupt diese Person von dir und
00:03:59: deiner Expertise zu überzeugen. Bedeutet,
00:04:03: die DAkkS-Akkreditierung allein wird dich nicht retten. Die öffentliche
00:04:07: Bestellung allein wird dich nicht retten. Insbesondere, wenn du
00:04:10: ein Sachverständigenbüro aufbauen willst, mit vielen Mitarbeitern,
00:04:15: die dich nachher auch entlasten und die die Arbeit abnehmen.
00:04:18: Worauf es tatsächlich ankommt, sind im Grunde 3 Schritte. Punkt
00:04:22: Nummer 1 ist, es ist extrem wichtig, dann aufzutauchen,
00:04:26: wenn Leute, die aktuell nach einem Anbieter suchen, eben
00:04:30: eher aktiv auf der Suche sind. Denn selbst wenn du die beste
00:04:33: Zertifizierung oder die beste Kompetenz der Welt hast, wenn man dich nicht findet, kann
00:04:37: man sich nicht bei dir melden. Und sehr häufig ist es so, dass
00:04:40: Leute, die verstanden haben, dass überhaupt auftauchen
00:04:44: im eigenen Markt und lokal sichtbar sein bei den Leuten, die sowieso schon ein eigenes
00:04:48: Interesse haben, zu kaufen. Dass das des A&O überhaupt mal
00:04:51: die Möglichkeit zu haben, nachher mit der eigenen Kompetenz, mit der
00:04:55: eigenen Expertise zu überzeugen. Das
00:04:59: zweite wichtige Punkt ist, die Expertise so auch darzustellen,
00:05:03: dass ein Laie sie versteht. Denn du kannst der beste Experte der Welt sein.
00:05:07: Die Leute können auf deine Homepage kommen. Wenn die Leute dann das, was sie da
00:05:10: lesen, überhaupt nicht verstehen, da sind nur Fachbegriffe drin und so weiter, dann
00:05:14: führt es eher dazu, dass sie ein bisschen überfordert sind, sich
00:05:18: skeptisch sind. Und wenn man skeptisch ist, fragt man eher nicht an, wenn eine
00:05:21: andere Person es schafft, das Anliegen, den
00:05:25: Anlass so zu erklären, dass eine Privatperson selber versteht, hier bin
00:05:29: ich richtig, er hat ja genau beschrieben, wie meine aktuelle Situation ist, er hat genau
00:05:33: erklärt, warum er der geeignete Ansprechpartner ist
00:05:37: und ich nicht vielleicht zu einem anderen gehen sollte, etc. Hier ist es extrem
00:05:41: wichtig, auch die Art und Weise, wie wir die Information präsentieren, sodass
00:05:45: die Person, die zum allerersten Mal mit der Wertermittlung, der
00:05:48: Immobilienherbewertung in Berührung kommen, trotzdem auf sich selber
00:05:52: angesprochen fühlt, verstanden fühlt und dann mit gutem Gewissen auch eine
00:05:55: Anfrage stellt, sei es indes direkt bei dir anruft oder eine
00:05:59: Anfrage per Kontaktformulare E-Mail stellt. Und der dritte
00:06:03: elementare Schritt ist, dass du auch weißt, wie du
00:06:06: deine Expertise so vermittelst, dass sie auch verständlich ist.
00:06:10: Denn selbst, wenn du gefunden wirst und selbst, wenn du das Anliegen gut
00:06:14: darstellst auf der Homepage, Wenn du im Erstgespräch den Interessenten
00:06:17: verwirrst und dich so ausdrüllst, dass er im Grunde, dass es
00:06:21: natürlich fachlich korrekt ist, keine Frage, weil du kennst dich auch aus und auch mit
00:06:25: den ganzen Gesetzesgrundlagen, den Verfahren, sei es im
00:06:28: Sachwertverfahren, etc. Pp. Und auch den ganzen Faktoren
00:06:32: und wie diese beeinflusst werden und wo welche Unterlagen geschafft werden. Wenn du da
00:06:36: zu viel Information verabgibst, dann brummt nachher der Kopf des
00:06:40: Interessenten und er ist überfordert, muss das gedanklich
00:06:43: verarbeiten und kann dann gar nicht wirklich mit gutem Gewissen bei dir beauftragen,
00:06:47: weil er selber überhaupt noch erstmal verstehen muss und noch
00:06:50: mal rekapitulieren muss, worum es überhaupt
00:06:54: geht. Sehr häufig ist es aber gar nicht notwendig, dass ein Laie das so im
00:06:57: Detail versteht, das Thema, denn deswegen hat er ja dich. Er will ja, dass du
00:07:01: ihm die Arbeit abnimmst und er will nicht das Gutachten selber schreiben müssen.
00:07:05: Deswegen ist es hier wichtig zu lernen, wie du kommunizierst, ob du hier
00:07:08: Rückfragen so stellst, dass der Laie selber Schritt
00:07:12: für Schritt versteht, warum du der richtige Anbieter
00:07:16: bist, warum deine Leistung die richtige ist und was wirklich auch
00:07:19: der Mehrwert ist, sodass dann nachher, wenn der Preis
00:07:23: auch genannt wird, die Diskrepanz im positiven Sinne zwischen dem, was
00:07:27: dein Gutachten möglich dem Interessenten bringt und dem, was du dafür bezahlen musst,
00:07:31: so hoch ist, dass es im Grunde in Neudeutschland sagt man ein
00:07:34: No-Brainer, sprich eine Entscheidung ist, die im Grunde,
00:07:38: ja, daran man gar nicht im negativen Sinne treffen kann, da man dann
00:07:42: irgendwie wirklich sehr sehr eine blöde Entscheidung treffen würde, wenn
00:07:45: man das nicht wacht. Und genau so sollte ein Erstgespräch
00:07:49: darstellen oder auch durchgeführt werden, dass der Interessent
00:07:52: selber eigentlich sagt, ja klar mache ich das. Wenn ich die Information vorher schon
00:07:56: gehabt hätte, dann hätte ich auch blind unterschrieben. Das ist die optimale Voraussetzung.
00:08:02: Wenn du auch aktuell in der Situation stehst und sagst, eigentlich
00:08:06: konzentriere ich mich nur auf meine fachliche Expertise und ich dachte eigentlich, das müsste
00:08:09: ausreichen, aber ich habe verstanden, vielleicht gibt es ja noch die eine oder andere
00:08:13: Möglichkeit, das noch deutlich besser zu machen und du möchtest nun auch
00:08:16: wirklich aktive Hilfe, deine Situation
00:08:20: maßgeblich zu verändern, dann lade ich dich ein, dass du dich gerne bei uns für
00:08:23: ein kostenloses Erstgespräch meldest. Alles was du dafür tun musst, ist auf
00:08:27: unsere Webseite zu gehen www.vuk-digital.com
00:08:31: und dich dort für ein kostenloses Erstgespräch einzutragen. Wir sprechen dann mit dir am
00:08:35: Telefon kurz über deine Situation, schauen uns an, wo deine aktuellen
00:08:38: Stellschrauben sind, die wirklich auch zu 1 nachhaltigen Veränderung
00:08:42: im positiven Sinne führen und schauen uns dann an, wie eben
00:08:46: der weitere Weg für dich auch aussehen könnte. Ich freue mich von dir zu hören,
00:08:49: ansonsten bis zum nächsten Mal, dein Timo.
Neuer Kommentar