#27 - Warum du als Gutachter mit SEO allein deine Auslastung nicht steuern kannst?

Shownotes

In dieser Podcastfolge spricht Timo Stephan darüber, wieso es als Gutachter und Sachverständiger eine schlechte Idee ist, sich allein auf Suchmaschinenoptimierung (SEO) für die eigene Kundengewinnung zu verlassen.

Bewirb dich auf ein kostenloses Erstgespräch unter https://www.vuk-digital.com/


Folgt uns auch auf anderen Kanälen:

YouTube: @VUK Digital - https://www.youtube.com/@VUKDigital LinkedIn: @Timo Stephan - https://www.linkedin.com/in/timo-stephan-3b21b7174/ IG: @vukdigital - https://www.instagram.com/vukdigital/ FB: @timostephanvuk - https://www.facebook.com/timostephanvuk/ Bewirb dich auf ein kostenloses Erstgespräch unter: https://www.vuk-digital.com/

Transkript anzeigen

00:00:00: Warum du als Gutachter allein mit Suchmaschinenoptimierung deine

00:00:04: Auslastung und Auftragslage nicht gezielt steuern kannst und

00:00:08: was du stattdessen tun solltest, genau darüber sprechen wir heute.

00:00:21: Suchmaschinenoptimierung bedeutet, es nochmal kurz zusammenzufassen, auch

00:00:25: abgekürzt häufig mit SEO, dass wir die

00:00:28: eigene Homepage, die eigene Webseite so weit hin

00:00:32: ausarbeiten, optimieren, verbessern, dass sie in den

00:00:35: Google Ergebnissen, ohne dass wir von Klick bezahlen müssen,

00:00:39: in den Ergebnissen immer weiter nach oben steigt. Denn je weiter

00:00:43: oben ein Suchergebnis ist, desto wahrscheinlicher ist es, dass eben auch

00:00:46: darauf geklickt wird und die Personen, die zum Beispiel einen

00:00:50: Sachverständigen suchen, genau bei dir landen.

00:00:54: Aber Suchmaschinenoptimierung hat viele Nachteile, die ich heute

00:00:58: hier erläutern möchte und insbesondere dann, wenn du eine

00:01:02: dauerhaft hohe Auftragslage haben willst, aber auch die

00:01:06: Möglichkeit haben willst, diese zu steuern, so dass du eben weder unterfordert

00:01:10: noch überfordert bist und dass du eben auch nachjustieren

00:01:13: kannst, wenn du zum Beispiel Mitarbeiter einstellst und logischerweise dann mehr Kapazität

00:01:17: hast. Genau darum sprechen wir heute. Problem

00:01:21: Nummer 1 ist, mit Suchmaschinenoptimierung können wir

00:01:25: nicht aktiv steuern, wie viele Leute sich bei dir melden.

00:01:29: Denn wir selber können nicht steuern, wie viele Leute gehen jetzt in die Suchmaschine,

00:01:33: welchen Begriff ein und wie häufig erscheint eine Webseite.

00:01:38: Natürlich gibt es gewisse Mittelwerte, wie häufig manche Suchbegriffe

00:01:42: gefunden werden. Auch das kann man davor normalerweise in 1 sogenannten

00:01:45: Suchbegriff-Analyse, Keyword- Recherche

00:01:49: herausfinden. Aber das bedeutet trotzdem nicht,

00:01:53: dass wenn wir jetzt selber im August mehr Besucher haben

00:01:57: wollen, mehr anfragen, mehr Gutachten schreiben wollen, dass wir

00:02:00: beeinflussen können, wie viele Leute das denn in Google eingeben. Sprich,

00:02:04: wir sind hier relativ passiv und haben eben nicht die Möglichkeit

00:02:08: einzustellen, wofür wir genau gefunden werden. Häufig

00:02:12: ist es zum Beispiel auch so, dass wir nur für einen einzigen

00:02:15: Suchbegriff aktiv eine Unterseite, eine einzelne

00:02:20: Seite deiner Homepage optimieren. In der

00:02:23: Suchmaschinenoptimierung und alle anderen Begriffe, die irgendwie artverwandt sind,

00:02:27: Synonyme davon, sei es statt dem Immobiliengutachter der Immobilien-Sachverständige

00:02:32: oder wenn jemand eben statt Immobiliengutachter, Gutachter, Leerzeichen,

00:02:35: Immobilien eingibt. All das sind natürlich an sich das Gleiche,

00:02:39: aber trotzdem optimieren wir in der Suchmaschinenoptimierung immer bloß für einen

00:02:42: Begriff primär und alles andere können wir nur hoffen, ob das Google

00:02:46: auch mit berücksichtigt unser Ergebnis oder nicht. Sodass das häufig

00:02:50: dazu führt, dass wir eben nicht diese Möglichkeit haben, unsere

00:02:53: Auftragslage aktiv zu steuern. Das einzige, was man machen kann,

00:02:57: wenn wir mehr haben wollen, sind einfach noch mehr Unterseiten.

00:03:01: Denn Google steckt uns immer in eine Schublade. Also jede

00:03:05: Unterseite wird normalerweise in eine Schublade

00:03:08: gesteckt. Und sprich wir können eine Unterseite erstellen für

00:03:12: die Schublade Verkehrswertgutachten, wir können eine Unterseite erstellen für das

00:03:16: Thema Restnutzungsdauergutachten, wir können eine Schublade

00:03:19: erstellen für das Thema Mietwertgutachten etc. Pp. Aber

00:03:23: zum einen, wie du merkst, ist es sehr aufwendig für jedes Thema eine

00:03:27: eigene Unterseite zu erstellen und trotzdem erstellen wir dann immer nur für

00:03:31: diesen Hauptbegriff die Seite und optimieren darauf. Aber wenn jetzt jemand zum Beispiel

00:03:34: statt Verkehrswertgutachten Wertgutachten für den Verkehrswert

00:03:38: eingibt, kann es sein, dass du nicht mehr gefunden wirst oder halt nicht mehr in

00:03:41: den vorderen Rängen bist, sondern auf Platz 8, 9 oder vielleicht sogar

00:03:45: auf Seite 2. Und das ist im Grunde genauso, wie als ob du gar nicht

00:03:48: existieren würdest. Sei ehrlich, niemand geht auf Seite 2 und klickt

00:03:52: auf ein Ergebnis. Entweder schaut man sich die ersten ein, 2, 3 Ergebnisse an oder

00:03:56: man ändert seine normale Suchanfrage, weil man irgendwie glaubt, dann

00:03:59: scheine ich wohl nicht das eingegeben zu haben, was ich eigentlich suche.

00:04:03: Deswegen muss man hier extrem aufpassen. Das

00:04:07: zweite riesengroße Nachteil bei Suchmaschinenoptimierung ist, dass es auch sehr

00:04:10: lange dauert. Du kannst dir vorstellen, bis man bei Suchmaschinenoptimierung

00:04:14: Ergebnisse sieht, ist es so, wie wenn du Wasser zum Kochen bringen willst.

00:04:18: Am Anfang muss man extrem viel Energie reinstecken und das Wasser

00:04:22: erwärmt sich zwar vielleicht von 20 Grad auf 40 Grad, auch von 20 Grad auf

00:04:25: 60 Grad, aber bis das Wasser kocht sehen wir quasi keine Ergebnisse. Sprich wir

00:04:29: brauchen eine lange Zeitdauer, wo wir aktiv Energie reinstecken müssen,

00:04:33: wenn wir das selber machen. Meistens sind es viele Wochen, viele Monate.

00:04:37: Wenn man selber das macht, würde ich sogar sagen teilweise Jahre, einfach weil man natürlich

00:04:41: nicht genau weiß, was man tut, bis man die Ergebnisse hat. Und jetzt

00:04:45: ist immer die Frage, willst du es dir wirklich anschonen, ein Vierteljahr, ein

00:04:48: halbes Jahr, ein Jahr Energie in etwas reinzustecken und erst in einem Jahr zu

00:04:52: wissen, ob ich dann wirklich Ergebnisse sehe. Das können sich sehr viele

00:04:56: Sachverständigenbüros erfahrungsgemäß eher nicht leisten.

00:05:00: Der Vorteil ist, wenn das Wasser irgendwann mal kocht, weißt du selber, muss ich

00:05:04: nicht mehr auf Stufe 10 von 10 den Herd haben, sondern kann ihn natürlich

00:05:07: zurückstellen, zum Beispiel auf Stufe 3 oder 4 und das Wasser köchelt immer noch.

00:05:11: Sprich, wenn wir mal die vorderen Ergebnisse, die vorderen Rankings erreicht haben,

00:05:15: dann bleiben wir verhältnismäßig gesehen in den meisten Städten

00:05:19: einfach, weil die Konkurrenz nicht so groß ist, relativ einfach

00:05:22: vorme. Und dann kann es tatsächlich ein sehr effizienter und

00:05:26: kostengünstiger Weg sein, sagen wir mal, regelmäßig in Anfragen

00:05:30: zu können, auch wenn wir sie eben nicht steuern können. Das schon ein großer Nachteil

00:05:33: sein kann. Und der dritte riesengroße Nachteil

00:05:37: ist, wir können auch nur einen Ort bedienen. Was

00:05:41: meine ich damit? Wir haben vorhin gesagt, wir können den Suchmaschinen, sei

00:05:44: es jetzt Google oder Bing und wie sie alle heißen, nur vorgeben

00:05:48: einen Hauptsuchbegriff, wofür wir gefunden werden wollen. Sprich zum

00:05:52: Beispiel Immobiliengutachter Leerzeichen und deine Stadt. Nehmen wir das mal als

00:05:56: Beispiel, Immobiliengutachter München. Bedeutet aber, wenn ich jetzt Immobiliengutachter

00:05:59: Augsburg suche, was wo ich vielleicht sagen würde, wenn ich in München bin, dann in

00:06:02: Augsburg, fahre ich auch, so weit ist es nicht weg, dann wirst du trotzdem da

00:06:06: mit aller allerhöchster Wahrscheinlichkeit nicht gefunden, weil wir eben unsere

00:06:09: Webseite mit Suchmaschinenoptimierung in die Schublade Immobiliengutachter München

00:06:13: gesteckt haben und Augsburg ist normal nicht München, heißt wir

00:06:16: werden da gar nicht gefunden. Bedeutet entweder müssen wir hier wirklich für jede

00:06:20: einzelne Ortschaft rund unseren Standort eine eigene

00:06:24: Unterseite machen und quasi eine eigene Schublade bedienen, was dann wieder

00:06:27: sehr aufwendig wird. Oder wir werden

00:06:31: einfach nur für unser ganz ganz ganz lokales Einzugsgebiet gefunden und da ist

00:06:35: es in sehr vielen Fällen so, dass einfach deine vielleicht kleinen Stadt oder

00:06:39: deine Ortschaft, wo du ansässig bist, gar nicht so viele Leute hat und so

00:06:42: oft gesucht wird, dass sich das überhaupt rentiert Suchmaschinenoptimierung richtig zu betreiben.

00:06:46: Einfach weil wenn ich natürlich plus 20.000 Einwohner

00:06:50: habe in 1 Stadt, ist die Wahrscheinlichkeit, dass da jemand im

00:06:54: Immobilien Sachverständigen benötigt, deutlich geringer als wenn ich jetzt eine Millionenstadt hätte

00:06:57: wie Berlin oder so. Wo das man hier in den

00:07:01: meisten Fällen nur eine sehr schlechte Auslastung oder sehr schlechte

00:07:04: Auftragslage hinbekommt, wenn man auf Suchmaschinenoptimierung, auf die Erstellung und

00:07:08: Optimierung der eigenen Homepage allein darauf

00:07:12: vertraut, dass es meistens nicht das ist, wo die meisten Sachverständigen

00:07:16: eigentlich hin wollen mit ihrer Auslastung und ihrer

00:07:20: Selbstständigkeit. Es gibt allerdings einen Weg, wie man alle diese 3

00:07:23: Punkte beheben kann, indem man einen ein bisschen anderen Weg geht, den will ich

00:07:27: dir auch noch kurz vorstellen und zwar mit sogenannter Suchmaschinenwerbung.

00:07:30: Suchmaschinenwerbung ist der Unterschied, wir bezahlen für die

00:07:34: einzelne Ausspielung in den Suchergebnissen und zwar dann, wenn jemand auf unsere

00:07:38: Anzeige klickt. Sprich, wir können theoretisch auch 100000 Mal mit in den Suchergebnissen

00:07:42: auftauchen und sobald, solange niemand klickt, zahlen wir auch keinen einzigen Cent. Aber dann,

00:07:45: wenn jemand klickt, dann wird eben eine gewisse Gebühr fällig. Aber wir haben da

00:07:49: mehrere große Voraussetzungen. Ich beziehe mich

00:07:53: jetzt zum Beispiel mal für die Werbeplattform von Google, die nennt sich

00:07:56: Google Ads. Hier haben wir es zum Beispiel so, wir geben zwar einen Suchbegriff an,

00:08:00: wie jetzt vorhin den Immobiliengutachter, aber Google weiß da schon,

00:08:03: was die Art verwandten Begriffe sind, so dass wir dann zum einen zeitgleich auch für

00:08:07: den Immobilien Sachverständigen, auch für den Gutachterlehrzeichen Immobilien

00:08:10: etc. Alle Synonyme oder Kombinationen auch gefunden

00:08:14: werden und dadurch eine viel größere Menge haben

00:08:18: an potenziellen Suchanfragen, die wir auch direkt abdecken können.

00:08:22: Genauso geht es sehr, sehr schnell, weil wir

00:08:26: können eine Kampagne innerhalb von ein paar Wochen aufsetzen.

00:08:30: Theoretisch natürlich, wenn man genau weiß, was ich aufsetzen will.

00:08:34: Die Erstellung am Ende des Tages dauert vielleicht nur ein paar Stunden, aber natürlich die

00:08:37: Vorarbeit, es auszuarbeiten für einen selbst und so weiter, ist schon mit ein bisschen Arbeit

00:08:41: verbunden. Aber dann, wenn die Anzeigen, die Werbung wirklich live ist und jemand

00:08:44: eben wirklich auch die Ergebnisse angezeigt bekommt, dann

00:08:48: dauert es häufig nur wenige Wochen bis wir einen Return on Investment

00:08:52: haben und sich direkt die ersten Anfragen melden, die ersten Interessenten,

00:08:56: weil man dann eben direkt schon vielleicht im Monat 1 oder spätestens

00:09:00: nach 6 Wochen die ersten Gutachten hat und dementsprechend auch schon

00:09:03: arbeiten kann, wo in dem Suchmaschinenoptimierung ich wie gesagt mehrere Monate

00:09:07: oder Jahre im Vorfeld schon anfangen muss etwas zu tun, bis

00:09:11: ich die ersten kleinen Früchte sehe. Genauso können

00:09:14: wir über den Radius, den wir einstellen wollen, auch

00:09:18: genau einstellen, in welcher Ortschaft wollen wir, dass unsere Suchanzeige

00:09:22: ausgespielt wird und wo wollen wir es nicht. Sprich, es macht natürlich wenig Sinn, wenn

00:09:25: ich in München bin, dass vielleicht auch Nürnberg, was relativ weit weg ist, oder ich

00:09:29: in Berlin oder Dresden ausgespielt werde, weil sich da vielleicht

00:09:33: die Anfahrt nicht rechnet. Sprich, dann möchte ich natürlich da auch gar nicht erst

00:09:36: gefunden werden und spare mir immer an allen Stellen dann quasi

00:09:40: Werbebudget ein, wo es gar nicht sinnvoll ist. Auf

00:09:43: der anderen Seite, das ist eigentlich der größte Vorteil bei Wildterm, ist, dass

00:09:47: wir über die Menge an Werbebudget, die wir ausgeben, sehr gut

00:09:51: steuern können, wie viele Anfragen reinkommen. Bedeutet, wenn du

00:09:54: einen Gutachter einstellst oder einen Assistenten und deine Kapazität sich

00:09:58: verdoppelt, dann müssen wir einfach im Werbebudget ein bisschen was hochschrauben und

00:10:01: schon kommen auch entsprechend mehr Anfragen bei dir an und du kannst auch deinen Mitarbeiter

00:10:05: sehr gut auslasten und kannst eben sehr gut steuern. Auch auf der

00:10:09: anderen Seite, wenn du mal zu viel ausgelastet bist, was es auch geben

00:10:12: kann, da haben wir angenommen, du bist ein Dreivierteljahr im Voraus ausgebucht,

00:10:16: dann sagen viele Interessenten, ja ich würde es vielleicht gerne bei mir auftragen, aber

00:10:20: so lange kann ich beim besten Willen nicht warten. In so einem Fall kann man

00:10:22: dann auch einfach das Wettbudget ein bisschen herunterschrauben, so dass weniger Anfragen

00:10:26: reinkommen und man nach und nach eben wieder in seine optimale Auslastung kommt

00:10:29: von bei vielen Sachverständigen viele Wochen oder vielleicht ein, 2

00:10:33: Monate im Voraus, wo man ein gutes Gefühl hat, man weiß, ich habe immer genug

00:10:36: zu tun. Auf der anderen Seite ist es so, dass der Interessenten auch sagt, ja

00:10:39: gut, ob es jetzt heute, so lange die Besichtigung vielleicht ein paar Wochen ist, ist

00:10:42: mir egal, ob ich das Gutachten in 6 Wochen oder in 8 Wochen

00:10:46: erhalte. Wenn du sagst, das Thema ist für dich spannend und

00:10:50: einiges ist dir egal, wie die Auftragslage

00:10:53: gut für dich ist, Hauptsache es funktioniert halt das System

00:10:57: und die Anfragen und Aufträge kommen zuverlässig rein, dann lade

00:11:01: ich dich unbedingt ein zu einem kostenlosen Erstgespräch mit uns.

00:11:05: Alles, was du dafür tun musst, ist auf unsere Webseite zu gehen www.vuk-digital.com

00:11:10: und dich dort eben für ein kostenloses Erstgespräch zu bewerben.

00:11:14: Wir sprechen dann mit dir telefonisch, schauen uns deine aktuelle

00:11:17: Situation an, wo du stehst, wo du hin willst, was dich vielleicht gerade

00:11:21: limitiert und was die konkreten Schritte sind, die du aktuell

00:11:24: gehen solltest, in deiner Sachverständigtätigkeit auf

00:11:28: das finanzielle nächste Level zu kommen. Freue mich, von dir zu hören und ansonsten

00:11:32: bis zum nächsten Mal, dein Timo.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.