#25 - Wie solide ist dein Fundament für ein erfolgreiches Sachverständigenbüro?
Shownotes
In dieser Podcastfolge spricht Timo Stephan über die essenziellen Grundpfeiler für ein finanziell erfolgreiches Sachverständigenbüro im Immobilienbereich. Hast du wirklich die Voraussetzungen dazu, oder hakt es noch an der ein oder anderen Stelle?
Bewirb dich auf ein kostenloses Erstgespräch unter https://www.vuk-digital.com/
Folgt uns auch auf anderen Kanälen:
YouTube: @VUK Digital - https://www.youtube.com/@VUKDigital LinkedIn: @Timo Stephan - https://www.linkedin.com/in/timo-stephan-3b21b7174/ IG: @vukdigital - https://www.instagram.com/vukdigital/ FB: @timostephanvuk - https://www.facebook.com/timostephanvuk/ Bewirb dich auf ein kostenloses Erstgespräch unter: https://www.vuk-digital.com/
Transkript anzeigen
00:00:00: Viele Sachverständige können gar nicht erfolgreich sein, weil
00:00:04: ihr Fundament bröckelig ist. Worauf du als Sachverständiger
00:00:08: unbedingt achten solltest, genau darum geht es heute.
00:00:22: Ein erfolgreiches Sachverständigungsaufbau zu können und eine Tätigkeit, die
00:00:26: dauerhaft dir hohe Einkünfte bringt und auch Spaß macht,
00:00:30: bedarf es 5 elementarer
00:00:34: Grundsubstanzen, nenne ich es mal, Bestandteile, die ein erfolgreiches
00:00:37: Sachverständigenbüro, sei es in der Wertermittlung, sei es im Bausachverständigenwesen,
00:00:42: aber das kann man genauso gut adaptieren auf die Kfz-Sachverständigenwesen,
00:00:47: was da eben elementar wichtig ist. Der allererste
00:00:50: Bestandteil ist überhaupt, dass du dein Handwerkszeug beherrschst.
00:00:54: Denn wenn du dein Handwerkszeug nicht beherrschst oder da überhaupt
00:00:58: gerade erst deine Zertifizierung abgeschlossen hast oder deinen Qualifikationsnachweis
00:01:02: und jetzt vielleicht sagst, boah, also in der Theorie weiß ich, wie es geht, aber
00:01:05: in der Praxis habe ich das vielleicht ein, 2, dreimal gemacht, aber noch nicht die
00:01:08: Routine. Dann wird es so sein, dass du zum einen natürlich diese Unsicherheit
00:01:12: ausstrahlst in deinem kompletten Auftreten als Gutachter, sei es vor den
00:01:16: Interessenten, sei es dann vor deinen Kunden, die du bekommst,
00:01:20: aber auch vielleicht vor einem Gericht oder ähnliches.
00:01:24: Und natürlich ist es ganz klar so, wenn du etwas noch selten gemacht hast,
00:01:28: werden sich Fehler einschleichen, die dir als
00:01:31: unerfahrener, vielleicht junger Sachverständiger vielleicht auch gar nicht
00:01:35: auffallen, aber dir irgendwann auf die Füße fallen können.
00:01:38: Sodass hier, wenn du sagst, ich bin jetzt ganz frisch fertig nach der zum
00:01:42: Beispiel nach den Diplom Sachverständigen oder ähnlichem und du willst jetzt direkt in die
00:01:46: Selbstständigkeit starten, dass das im Regelfall keine gute Ausgangslage
00:01:49: ist, weil dir noch die Praxiserfahrung fehlt, um wirklich,
00:01:53: wie aus dem FF, die Gutachten mit einem sehr guten Qualität
00:01:57: schreiben zu können. Deswegen empfehlen wir
00:02:00: hier immer zuerst entweder die Angestellten-Tätigkeit
00:02:04: oder als Sub-Gutachter zu arbeiten, sodass die Andere mindestens
00:02:08: noch mal drüber schauen, über die Gutachten, die du erstellst, wenn du selber noch
00:02:11: nicht diese Erfahrung hast, dein Handwerkszeug vielleicht noch ein bisschen
00:02:15: nachjustiert werden muss, die Erfahrung du erst noch ein bisschen sammeln darfst.
00:02:19: Aber allein dieser eine Bestandteil reicht trotzdem bei weitem nicht
00:02:23: aus, um ein finanziell erfolgreiches Sachverständigenbüro aufbauen zu können.
00:02:27: Dann kommen wir zum Bestandteil Nummer 2, der
00:02:31: Quelle an Anfragen. Denn du kannst der beste Sachverständige der Welt
00:02:34: sein, wenn niemand weiß, dass es dich gibt und auch niemand sagt, Herr
00:02:38: Meier, ich möchte ein braunes Gutachten, können Sie mir dabei helfen? Wenn es
00:02:42: eben niemand gibt, der überhaupt einen Bedarf hat, dann wirst du nicht erfolgreich
00:02:46: werden, weil jetzt braucht es natürlich auch immer irgendwelche Anlässe, um entsprechend Gutachten
00:02:50: schreiben zu können. Deswegen ist es hier extrem
00:02:53: wichtig, dass du eine Quelle hast, wie du zuverlässig und
00:02:57: dauerhaft an Anfragen kommst. Hier kann man zum Beispiel
00:03:01: auf Empfehlungen zurückgreifen, aber Empfehlungen sind
00:03:04: erfahrungsgemäß insbesondere in der Immobilienbewertung sehr unzuverlässig. Einfach
00:03:08: deswegen, weil die Anlässe, weshalb
00:03:12: man ein normales Verkehrswerkgutachten benötigt, ich nenne es
00:03:15: mal, nennt jemand once in a lifetime, einmal im Leben Event sind. Eine Scheidung durchleben
00:03:19: viele nicht so oft, genauso eine Erbschaft oder eine geplante Schenkung
00:03:23: passiert ab und zu mal, aber eben nicht. Ich
00:03:27: werde kein Stammkunde bei dir, wie ich zum Beispiel jede Woche in den Supermarkt
00:03:30: gehe, weil ich einfach nicht den Bedarf habe. So dass
00:03:34: man hier eher auf eine Marketingquelle
00:03:38: setzen sollte, wo man selber aktiv steuern kann, wie viel ich
00:03:42: ausgespielt werde, wie häufig denn überhaupt Anfragen dann zu mir
00:03:46: eintreffen und reinkommen. Und das ist erfahrungsgemäß besonders
00:03:49: gut und zuverlässig mit Suchmaschinenwerbung, also Google-Werbeanzeigen
00:03:54: möglich. Aber natürlich auch immer nur dann, wenn man weiß, was man tut. Ansonsten kann
00:03:58: man auch sehr, sehr viel Geld verbrennen und überhaupt keine Ergebnisse sehen, was dann eher
00:04:02: wieder negativ ist. Kommen wir zum dritten elementaren Bestandteil
00:04:06: und zwar ist das deine Fähigkeit einen Interessenten, der sich bei
00:04:09: dir meldet, in eine Beauftragung, einen Kunden zu
00:04:13: verwandeln. Das Wort heißt verkaufen, auch wenn der Begriff Verkaufen
00:04:17: von vielen eher negativ behaftet ist, ist es immer
00:04:20: eine Entscheidung herbeizuführen beim Interessenten
00:04:24: und ihm den Mehrwert aufzuzeigen, den deine eigene Dienstleistung als
00:04:28: Sachverständiger den bietet. Denn wenn du
00:04:31: deine Arbeit richtig machst, dann hilfst du nur dem Interessenten, der im Regelfall überhaupt
00:04:35: keine blassen Schimmer hat, in deinem Expertengebiet selber
00:04:39: dieses Thema zu verstehen, soweit er das benötigt, dann eben eine
00:04:43: Kaufentscheidung in deinem Sinne treffen zu können. Und hier ist es
00:04:46: aber auch so, dass die meisten Gutachter und Sachverständigen das nie irgendwo richtig
00:04:50: gelernt hatten. Es gab vielleicht im Studium oder so mal eine Vorlesung von
00:04:54: 90 Minuten, wo man sich diesem Thema gewidmet hat,
00:04:58: aber dass man deshalb jetzt zuverlässig weiß, Schritt für Schritt, was
00:05:01: ich sagen muss, sodass der Interessent selber in der Entscheidungsfindung
00:05:05: immer weiter getragen wird und am Ende eine Kaufentscheidung zu
00:05:09: deinem Sinne trifft. Das haben die allermeisten Sachverständigen so nicht
00:05:12: gelernt. Sodass das ein sehr, sehr wichtiges Puzzlestück ist, was
00:05:16: du einfach entweder lernen musst oder beherrschen musst, um
00:05:20: vor allem als freiberuflicher Sachverständiger oder eben mit deinem Sachverständigenbüro dauerhaft
00:05:24: erfolgreich zu sein. Denn wenn du weißt, wie du vorgehen musst, dann kannst
00:05:28: du auch im Laufe der Zeit deine Preise erhöhen. Denn am Ende
00:05:32: des Tages, ob jetzt dein Gutachten 2000 oder 2500 Euro kostet,
00:05:35: wenn man weiß, wie man argumentieren muss, ist das keinmal keine so große Spanne
00:05:40: mehr, die man eben unterteilt. Oder
00:05:44: wo der Interessent sagt, wegen diesen 500 Euro kaufe ich es jetzt nicht. Aber
00:05:48: die Voraussetzung ist natürlich, dass du weißt, was du tust und auch dieses Selbstbewusstsein
00:05:51: ausstrahlst, was du in der Regel erst dann ausstrahlen kannst, wenn du selber
00:05:55: auch weißt und überzeugt bist von dem, was du tust, sprich dein Handwerkszeug,
00:05:58: aber genauso die Selbstsicherheit ausstrahlst,
00:06:02: weil du genau weißt, wie so ein Gesprächsverlauf sein
00:06:06: wird, weil du genau weißt, wenn derjenige sagt, oh, da muss ich aber eine Nacht
00:06:09: drüber schlafen, was du dann erwiderst etc.
00:06:13: Pp. Hier helfen wir zum Beispiel unseren Kunden ebenfalls nicht nur, wie
00:06:17: sie an ausreichend Anfragen kommen für ihr Geschäft, sondern
00:06:21: eben auch wie sie Schritt für Schritt vorgehen müssen, im Erstgespräch diesen
00:06:24: Interessenten von sich selbst und seiner Leistung zu überzeugen.
00:06:29: Kommen wir zum vierten Punkt. Und zwar, wenn du nämlich dein
00:06:32: Handwerkszeug beherrschst, ausreichend Anfragen hast und es schaffst eben
00:06:36: die Neuronquote auch zu Kunden zu verwandeln, dann ist es
00:06:39: häufig so, dass du irgendwann organisatorisch ins Strauchen
00:06:43: kommst. Einfach weil es so viel ist. Das ist natürlich schön und gut, wenn du
00:06:47: viele Gutachten schreiben kannst, dann hast du im Regelfall ein ziemlich hohes Einkommen,
00:06:51: vor allem im Vergleich zu 1 Angestellten-Tätigkeit meistens das Drei-, Vier-, Fünffache
00:06:55: davon. Aber mit vielen Aufträgen,
00:06:58: vielen Gutachten, bedeutet das natürlich auch, dass mehr
00:07:02: gleichzeitig passiert und man dann eher mal den Überblick verliert. Weshalb es
00:07:06: hier extrem wichtig ist, zum einen eine Organisation in
00:07:09: sich selber, also wie man sich selber organisiert, seine Abläufe intern,
00:07:13: seine Prozesse, die eben strukturiert aufzubauen und sich
00:07:17: selber auch daran zu halten, um dadurch zum einen ein gleichbleibend gutes
00:07:21: Ergebnis zu haben, egal bei welchem Kunden, so dass die Wahrscheinlichkeit
00:07:24: geringer ist, dass ein Kunde mal unzufrieden ist, weil du ihn aus Versehen vergisst. Aber
00:07:29: was viel wichtiger ist, ist du schaffst die Grundlage, dass du überhaupt
00:07:32: mal später eine Assistenz dir suchen kannst oder einen zweiten
00:07:36: oder dritten Gutachter, der an deine Stelle tritt und dem du nur noch
00:07:40: beibringen musst, wie denn der Ablauf bei dir ist. Denn wenn du selber das
00:07:44: so ein bisschen, ich nenne es jetzt mal jonglierst und selber gar nicht weiß, einmal
00:07:47: mache ich es so, einmal mache ich es so oder ich mache ganz viel mit
00:07:49: Haftnotizzettel oder so, was noch sehr analog ist,
00:07:53: dann lässt sich das nur sehr schwer irgendwann ein bisschen größer
00:07:57: aufziehen. Man spricht auch in der Marketingsprache vom Skalieren. Und hier ist es
00:08:01: zum Beispiel so, wenn man viele Anfragen hat, lohnt es sich häufig
00:08:04: in ein sogenanntes CRM-System zu investieren. Das ist die
00:08:08: Abkürzung für Customer Relationship Management, also quasi Kundenbeziehungsmanagement,
00:08:13: was eigentlich hauptsächlich dazu genutzt werden sollte, um einen Überblick zu haben,
00:08:17: welche Anfragen kamen denn rein, welche muss ich noch bearbeiten, wo habe ich schon Angebot
00:08:20: rausgeschickt, wo muss ich noch nachfassen, wer mir schon den Auftrag erteilt, wo
00:08:24: habe ich das Gutachten schon geschrieben und wo habe ich dann die Rechnung am Ende
00:08:27: des Tages auch rausgeschickt, da eben keinen Kunden
00:08:30: zu vergessen und keine Anfrage, die man, wenn es mal relativ
00:08:34: teuer, akquiriert hat mit 1 Marketingmaßnahme, die dann
00:08:38: irgendwie ungenutzt zu lassen. Aber genauso ist es natürlich notwendig,
00:08:41: dass du es schaffst, deine Gutachten relativ effizient zu
00:08:45: schreiben, weil du nur dann als Einzelsachverständiger auch
00:08:49: viele Gutachten schreiben kannst und dementsprechend ein
00:08:53: hohes Volumen an Gutachten und dementsprechend auch ein hohes monatliches Umsatzlevel
00:08:57: erreichen kannst. Wenn du ja wirklich noch alles mit Zettel und Stift schreibst
00:09:01: oder mit Word und Excel, da kommt man häufig an seine Grenzen. Es gibt
00:09:04: heute schon einige sehr gute Gutachtersoftware, die auch mit künstlicher Intelligenzarbeit
00:09:08: in deinen Teilbereichen schon abnehmen kann, sodass du die Gutachten
00:09:12: zum einen in einem noch gleichbleibenden Qualität erstellen kannst
00:09:16: und zum anderen es eben auch noch mal einfacher ist, einen Quereinsteiger
00:09:19: theoretisch sogar einzulernen in deine
00:09:23: Tätigkeit bzw. In die Gutachtererstellung, sodass derjenige dann zum Beispiel 85%
00:09:27: der aufwendigen Arbeit bei der Gutachtenstellung übernimmt
00:09:30: und du nur noch die Fortbesichtigung machst und am Ende das ganze
00:09:34: Probeliest, unterschreibst und der Stempel draufkommt.
00:09:38: Wenn du das Handwerkszeug hast, weißt, wie du an
00:09:41: Anfragen kommst, auch verkaufen kannst und die Prozesse integriert hast, erst dann
00:09:45: macht es unserer Erfahrung nach wirklich Sinn, Mitarbeiter hinzuzuaddieren.
00:09:50: Denn wenn du diese 4 anderen Bestandteile nicht hast, bedeuten Mitarbeiter
00:09:53: meistens nur, dass das Ganze noch chaotischer wird. Weil man muss nicht nur
00:09:57: gucken, was man selber tut, sondern auch noch, was der Mitarbeiter macht. Und Wenn man
00:10:00: den natürlich nicht einlernen kann, weil man selber keine Struktur hat oder nicht
00:10:03: ausreichend Struktur, dann wird das Ganze einfach noch
00:10:07: eine Ebene komplexer und Komplexität bedeutet meistens, dass auch mehr Fehler
00:10:11: entstehen. Mehr Fehler bedeutet wiederum, dass mehr Kunden unzufrieden sind und
00:10:15: das heißt wiederum, dass du vielleicht schlechte Google-Bewertungen bekommst und sich so
00:10:18: gar nicht mehr so viele Leute melden bei dir, um
00:10:22: überhaupt eine Anfrage zu stellen. Sprich, du kommst dann eher in eine Art
00:10:26: Teufelskreislauf, was du natürlich nicht haben willst.
00:10:29: Auf der anderen Seite, wenn du die Strukturen hast, wenn du
00:10:33: ein Marketing-System hast, wo du selber steuern kannst, wie viel kommt denn vornherein, wie
00:10:37: viele Aufträge erhalte ich, dann macht es auch Sinn, mit gutem Gewissen
00:10:41: einen Mitarbeiter oder 2 einzustellen und den ganzen Teilbereiche
00:10:45: dann quasi einzulernen. Denn wenn du selber weißt, wie du den Gutachten effizient
00:10:49: erstellst, hast du im Laufe der Zeit auch zum Beispiel Checklisten erarbeitet und
00:10:53: kannst das dann auch einem Quereinsteiger, der vielleicht bloß Interesse
00:10:56: hat in dem Mobilen, der aber selber gar keine Sachverständigenausbildung genossen hat, eben
00:11:00: beibringen, wie er das Gutachten erstellt. Das hat ein
00:11:04: paar sehr extreme Vorteile. Zum einen, du bist viel unabhängiger von
00:11:07: der Fachexpertise von Sachverständigen. Da gibt es einfach in
00:11:11: Deutschland nicht so viel. Und auf der anderen Seite sind natürlich auch, ich nenne
00:11:15: es jetzt mal, ungelernte oder Quereinsteiger deutlich kostengünstiger,
00:11:18: was den monatlichen Lohn anbelangt, als jetzt ein Sachverständigen, der selber
00:11:22: nach ISO 7024 zertifiziert ist und dann vielleicht seine 5, 6,
00:11:26: 7, 8.000 Euro brutto haben will, überhaupt mal bei dir
00:11:29: anzufangen. Das muss man sich erst mal leisten können. Deswegen
00:11:33: sind diese 5 Bestandteile am Ende des Tages dafür
00:11:37: entscheidend darüber, ob du dein Sachverständigenbüro so aufbauen kannst, dass du
00:11:41: es nach und nach vergrößerst und dann auch selber irgendwann
00:11:45: immer weniger im Büro aktiv, ich nenne es jetzt mal im Tagesgeschäft, involviert
00:11:49: bist. Wenn du jemanden hast, der die Fortbesichtigung macht, wenn du jemanden hast, der
00:11:53: die Unterlagen einholt und mit dem Kunden kommuniziert, mit 1 zum
00:11:56: Beispiel Checkliste, welche Unterlagen muss er liefern, wenn du jemanden hast, der das Gutachten mit
00:12:00: deiner Gutachtensoftware schreibt und dann wieder jemanden, der die Rechnung
00:12:03: stellt an den Kunden, dann hast du im Grunde das komplette
00:12:07: System Sachverständigenbüro aufgebaut, ohne dass du jetzt selber
00:12:11: noch an irgendeiner Stelle maßgeblich beteiligt bist. Natürlich
00:12:15: überprüfst du deren Tätigkeit und das alles läuft, aber es ist deutlich
00:12:18: weniger Aufwand, als wenn du als Einsatzsachverständiger versuchst, alle diese Rollen
00:12:22: gleichzeitig inne zu haben. Wenn du sagst,
00:12:26: ich habe verstanden, diese 5 Bereiche sollte ich
00:12:29: haben, aber zum Beispiel bei Bereich 2 aktuell habe ich gar nicht so viele
00:12:33: Anfragen, um hier in die Bredouille zu kommen. Oder ich habe so Anfragen,
00:12:37: aber irgendwie die springen mir alle immer ab wegen dem Preis oder ähnlichem.
00:12:40: Oder ich habe so viele Anfragen, ich verliere aber so langsam den Überblick und bräuchte
00:12:44: eigentlich Prozesse. Wenn irgendwas davon auf dich zutrifft, dann
00:12:47: melde dich doch gerne bei uns für ein kostenloses Erstgespräch. Alles was
00:12:51: du dafür tun musst, ist auf www.vuk-digital.com zu
00:12:55: gehen und dich dort eben für so ein kostenloses Erstgespräch einzutragen. Denn
00:12:59: dann schauen wir uns mal im Detail deine aktuelle Situation als Sachverständiger an, auch in
00:13:03: welcher, nenn es jetzt mal Evolutionsstufe, du aktuell steckst und was bei
00:13:06: dir konkret die nächsten Maßnahmen wären, die nötig sind, um eben
00:13:10: dein Sachverständigenbüro oder deine Tätigkeit als Sachverständiger auf das
00:13:14: finanziell nächste Level heben zu können. Ich freue mich von dir zu hören. Ansonsten
00:13:18: bis bald, dein Timo.
Neuer Kommentar