#24 - Lohnt sich LinkedIn für Immobiliensachverständige?

Shownotes

In dieser Podcastfolge spricht Timo Stephan darüber, ob sich LinkedIn und das Netzwerken über soziale Medien als Immobiliensachverständiger lohnt oder ob man diese Zeit lieber anders investieren sollte. Bewirb dich auf ein kostenloses Erstgespräch unter https://www.vuk-digital.com/


Folgt uns auch auf anderen Kanälen:

YouTube: @VUK Digital - https://www.youtube.com/@VUKDigital LinkedIn: @Timo Stephan - https://www.linkedin.com/in/timo-stephan-3b21b7174/ IG: @vukdigital - https://www.instagram.com/vukdigital/ FB: @timostephanvuk - https://www.facebook.com/timostephanvuk/ Bewirb dich auf ein kostenloses Erstgespräch unter: https://www.vuk-digital.com/

Transkript anzeigen

00:00:00: Macht Akquise und Netzwerken auf LinkedIn als Immobiliengutachter

00:00:04: überhaupt Sinn? Genau darum geht es heute.

00:00:19: Um es kurz zu machen, die Lieblingsantwort jedes Sachverständigen,

00:00:22: es kommt vom Einzelfall, oder es hängt vom Einzelfall ab. Und

00:00:26: genauso ist es leider auch bei dieser Fragestellung.

00:00:30: Und zwar kommt es nämlich sehr stark darauf an, welche Zielgruppe bedient

00:00:33: wird, doch dazu gleich mehr. Erstmal allgemein, was ist überhaupt

00:00:37: LinkedIn? Beziehungsweise nochmal zur Erklärung,

00:00:41: was machen wir oder was machen denn die Leute auf LinkedIn? LinkedIn selbst

00:00:45: ist ja ein soziales Netzwerk, ähnlich wie Facebook oder

00:00:48: Instagram für die ein bisschen Jüngeren. Und LinkedIn ist ähnlich wie

00:00:52: Xing im deutschen Raum eine Plattform, die

00:00:56: genau dieses Konzept weiterführt, aber

00:00:59: hauptsächlich in den geschäftlichen Kontext. Bedeutet in

00:01:03: Social Media oder im LinkedIn wollen wir uns normalerweise mit

00:01:07: Kollegen und anderen Personen, die wir kennen,

00:01:11: austauschen. Sprich es findet ein Austauschen der Kollegen statt

00:01:15: und man kann darüber eine gewisse Bekanntheit in der

00:01:18: eigenen Branche erzielen. Sofern natürlich nur von den

00:01:22: Leuten, die auch selbst auf LinkedIn unterwegs sind.

00:01:26: Ebenfalls ist es dadurch dann möglich, sein eigenes Profil auszubauen.

00:01:30: Man kann Referenzen zeigen, anderen Leuten, kann seinen

00:01:34: Werdegang dort präsentieren, sprich man kann sich selber als Experten

00:01:38: auf seinem Gebiet, in seiner Branche etablieren.

00:01:42: Man kann seine Homepage verlinken, andere Sachen wie zum Beispiel ein Podcast

00:01:46: etc., sofern man etwas hat oder ein Fachbuch,

00:01:50: was man veröffentlicht hat. Der

00:01:53: Vorteil von LinkedIn ist, wir können uns als Experten

00:01:57: inszenieren, denn wir haben relativ viele Möglichkeiten, wie wir unser

00:02:00: eigenes Profil gestalten. Natürlich auch, was wir dort veröffentlichen

00:02:04: und posten. Wenn wir dort Fallbeispiele von Kunden veröffentlichen und posten

00:02:08: oder Gastinterviews, wenn wir irgendwo zu Gast waren, dann macht es natürlich schon einen

00:02:12: ziemlichen Wow-Effekt, wenn man zum allerersten Mal von dieser Person und diesem

00:02:15: Profil nachher erfährt. Genauso ist es so,

00:02:19: dass Personen, die LinkedIn nutzen, alles, wenn es jetzt mal

00:02:22: Professionals sind oder Geschäftsinhaber, sprich

00:02:27: das Einkommensniveau von Nutzern, die LinkedIn haben

00:02:31: und nutzen, ist überdurchschnittlich betrachtet eher im

00:02:34: gut und besser verdienenden Bereich. Was natürlich sehr schön ist, wenn man eher

00:02:38: Leute hat, die mehr verdienen, weil dann können sie natürlich

00:02:42: auch das eigene hohe Gehalt oder die eigenen höheren Preise für die

00:02:46: Dienstleistung, wie zum Beispiel einem Verkehrswertgutachten, eher

00:02:49: bezahlen. Wenn wir nun die ursprüngliche

00:02:53: Fragestellung noch mal Revue passieren lassen, macht Akquise und

00:02:57: Netzwerken auf LinkedIn Sinn? Dann müssen wir uns erst überlegen, was

00:03:00: bedeutet denn Akquise? Akquise definiere

00:03:04: ich als das proaktive hinzufügen von

00:03:08: potenziellen Auftraggebern und Kontakten in das eigene Netzwerk.

00:03:12: In LinkedIn ist es Netzwerk, über Facebook sind es die Freunde Und zwar kann

00:03:16: man dort Leute hinzufügen, sodass man mit diesen dann direkt 1 zu 1

00:03:19: schreiben kann und die Wahrscheinlichkeit auch höher ist, dass diese dann die

00:03:23: eigenen Beiträge ausgespielt bekommen im normalen

00:03:26: Newsfeed auf der Startseite.

00:03:31: Was sind potenzielle Auftraggeber im Hinblick auf

00:03:34: Immobiliengutachter und

00:03:39: Auftraggeber? Würde ich mal definieren, so etwas wie Anwälte sind

00:03:43: potenzielle Auftraggeber, die vermitteln, wo es sich auch lohnt,

00:03:46: längerfristig mit ihnen in Kontakt zu sein, genauso Steuerberater

00:03:51: oder Notare. Natürlich können da noch andere Sachen wie Gerichte

00:03:55: reinfallen, aber Gerichte sind natürlich meistens nicht, wird der eine

00:03:58: Richter dich selber beauftragen, sondern es ist eher der Apparat und

00:04:02: da ist es schwer einen persönlichen Kontakt zu Einzelnen,

00:04:05: zu den Personen aufzubauen, die entscheiden, ob sie dich

00:04:09: als Gerichtssachverständigen beauftragen oder nicht.

00:04:12: Sprich, die Akquise auf LinkedIn würde bedeuten, du

00:04:16: fügst proaktiv Anwälte, Steuerberater, Notarien zu, die

00:04:19: potenziell dir Aufträge zuspielen können

00:04:23: und etablierst dich dort dann als Experte auf deinem Gebiet.

00:04:27: Es ist leider die Erfahrung so, dass sehr häufig die Antwortquote

00:04:32: von den Leuten, die du dann versuchst zu adden, also hinzuzufügen und diese dann

00:04:36: wirklich auch akzeptieren oder die Leute, die du anschreibst und die dort antworten, schon

00:04:39: eher gering. Ich würde mal sagen, im vielleicht 10 Prozent,

00:04:43: 15 Prozent, vielleicht aber auch einstelligen Prozentbereich. Sprich, du brauchst sehr

00:04:47: viele Personen, bis du überhaupt irgendeine Rückmeldung bekommst,

00:04:50: sofern du eben Auftraggeber dort hinzufügst. Das

00:04:54: führt natürlich dazu, vor allem wenn du als Sachverständiger lokal unterwegs

00:04:58: bist, dass du vielleicht sowieso in deinem lokalen Einzugsgebiet von sagen wir mal 50

00:05:01: Kilometer Umkreis, es sowieso vielleicht nur

00:05:06: 100 Kanzleien gibt, die dir potenziell Aufträge zuspielen könnten und

00:05:09: von denen haben vielleicht noch nicht mal alle Leute LinkedIn und von denen, die

00:05:13: LinkedIn haben, antworten dann wieder bloß 10 Prozent. Also du siehst die

00:05:17: Wahrscheinlichkeit, dass vor allem in deinem lokalen Einzugsgebiet du

00:05:20: Leute findest über LinkedIn ist schon eher gering.

00:05:24: Was natürlich wieder anders ist, ist wenn du bundesweit tätig bist, dann hast du

00:05:28: nämlich das ganze Spektrum oder vielleicht sogar im Dachgebiet, dann

00:05:32: ist natürlich eine viel viel größere

00:05:36: Menge an potenziellen Auftraggebern, die für dich interessant sein könnten und

00:05:39: dann kann es in der Tat sinnvoll sein, sich einfach immer

00:05:43: wieder Leute zu adden und auch wenn es eine geringe Quote ist, im Laufe der

00:05:46: Zeit wird dann trotzdem deine Folger, also deine Leute, die

00:05:50: dir folgen, dein Netzwerk wird sich im Laufe der Zeit vergrößern.

00:05:55: Es gibt in meinen Augen trotzdem ein paar

00:05:58: gravierende Nachteile mit LinkedIn, weshalb ich dir nur bedingt dazu raten

00:06:02: würde, aber natürlich musst du jetzt gleich dein eigenes Bild machen. Punkt

00:06:05: Nummer 1. LinkedIn ist nicht wirklich

00:06:09: skalierfähig. Skalierfähig bedeutet, du

00:06:13: kannst nicht proaktiv sagen, okay, ich stelle

00:06:16: nächsten Monat 2 neue Sachverständige ein, die mich unterstützen. Ich brauche

00:06:20: 50 Prozent mehr Gutachten, dass ich die unterhalten

00:06:24: kann. Auf LinkedIn habe ich da quasi einen Knopf und jetzt von heute auf morgen

00:06:28: bekomme ich dadurch mehr Anfragen vermittelt. Es lässt sich über

00:06:32: LinkedIn leider so nicht realisieren, was mit Online-Werbung

00:06:35: relativ einfach geht. Dort könntest du einfach dein Werbebudget hochschrauben

00:06:39: 50 Prozent und hättest dann in den meisten Fällen auch entsprechend eine

00:06:43: 50 Prozent höhere Quote an Anfragen,

00:06:47: die bei dir landen. Sprich LinkedIn sollte man eher als

00:06:51: langfristiges Investment betrachten. Sofern man eben sagen will,

00:06:55: ich will irgendwann in 1, 2, 3, 4, 5 Jahren

00:06:59: als ein Experte auf diesem Gebiet, vielleicht für diese Zielgruppe angesehen

00:07:02: werden und baue jetzt strategisch zum einen mein LinkedIn-Profil auf,

00:07:06: aber schaue auch strategisch, welche Kontakte ich denn knüpfen sollte,

00:07:10: wen es denn da gibt in Deutschland und natürlich, je

00:07:14: häufiger man zum Beispiel bei den Leuten, die man dann zwar im Netzwerk hat,

00:07:17: die auch selber posten, da in den Kommentaren erscheinen und so weiter, desto eher ist

00:07:21: man dann auch im Kopf der Zielgruppe, wenn es daran geht, vielleicht einen

00:07:25: Ansprechpartner zu finden, von dem man

00:07:28: weiter vermittelt. Genauso

00:07:32: ist ein großer Nachteil, dass es relativ viel manuellen

00:07:36: Aufwand, manuelle Zeit erfordert. Du solltest dich sicherlich mindestens

00:07:39: mehrmals wöchentlich dort einloggen und auch versuchen, zum

00:07:43: einen Kontakt hinzuzufügen, als auch Interaktionen,

00:07:47: Konversationen zu starten und zu schauen, was denn dein Netzwerk so

00:07:50: macht, um im Laufe der Zeit auch wirklich von

00:07:54: deinen potenziellen Auftraggebern eben wahrgenommen

00:07:58: zu werden und da im Laufe der Zeit immer mehr hinzuzufügen.

00:08:02: Wenn du diese Zeit hast oder sagst, ich will die mir nehmen, es ist mir

00:08:06: einfach längerfristig wichtig, dann kann es in der Tat Sinn

00:08:09: machen. Wir empfehlen eigentlich eher dadurch, dass deine Tätigkeit als

00:08:13: Sachverständiger so, ich nenne es jetzt mal, wertvoll ist, eher dem

00:08:17: Thema Marketing und das Interessenten sich bei dir melden,

00:08:20: eher einem Marketing-System zu überlassen, was auch funktioniert, wenn du schläfst,

00:08:24: was zum Beispiel Online-Werbung sein kann, sodass du dich dann voll und ganz dem

00:08:28: widmen kannst, womit du wirklich Geld verdienst. Und das ist nämlich rausfahren zu der

00:08:31: Fortbesichtigung und anschließend deine Gutachten schreiben. Wenn du nämlich in

00:08:35: der Woche 4 Stunden an einem in

00:08:39: LinkedIn verbringst oder vielleicht sogar noch mehr, dann könntest du in der Zeit sicherlich ein

00:08:42: Gutachten fertig bekommen oder ein halbes, was am Ende des Tages dir deutlich

00:08:46: mehr Return on Investment bringt.

00:08:49: Und was wir tatsächlich auch aus eigener Erfahrung wissen mit

00:08:53: dem mit Kundengesprächen und auch mit Interessenten von Sachverständigen

00:08:57: ist, wenn man die Zielgruppe Anwälte zum

00:09:01: Beispiel hat, dass viele Anwälte sagen, ich will eigentlich online nirgendwo

00:09:04: auffindbar sein und nur so gering wie möglich, weil jede ich sag

00:09:08: mal Information, die zum Beispiel auf Linkedin steht etc. Kann

00:09:11: potenziell gegen mich in einem Gerichtsprozess verwendet werden Und da

00:09:15: sagen dann viele Anwälte zum Beispiel, ich bin auf solchen Plattformen bewusst

00:09:18: nicht, eben jedes Risiko für mich selber und meine

00:09:22: Prozesse so gering wie möglich zu halten. Sodass

00:09:25: hier natürlich, wenn du Anwälte targetieren möchtest, wenn du diese

00:09:29: finden möchtest und bewusst, ich nenne es jetzt mal,

00:09:33: Kontakte knüpfen möchtest, das vielleicht eher schwierig sein wird.

00:09:37: Sprich am Ende des Tages muss es jeder für sich selbst entscheiden, ob sich

00:09:41: LinkedIn, Netzwerken und Akquise für einen selber rechnen kann oder nicht. Das

00:09:45: hängt natürlich von der Zielgruppe ab. Wir persönlich raten

00:09:49: eher davon ab, wenn du sagst, ich möchte mit Standardimmobilien ein finanziell

00:09:52: erfolgreiches Sachverständigenbüro aufbauen, denn dafür ist es auf

00:09:56: keinen Fall erforderlich. Aber natürlich kann es sein, wenn du längerfristig

00:10:00: in der gesamten Branche, wenn du einfach als Experte wahrgenommen

00:10:04: werden möchtest, dass du dort die Zeit investierst und dich entsprechend

00:10:08: in Szene setzt. Wenn dieses

00:10:12: Thema Online Marketing spannend für dich ist, du

00:10:16: sagst, ich suche einen Werbekanal, der für mich und mein Sachverständigenbüro

00:10:20: zuverlässig funktioniert, ich bin mir gar nicht sicher, was in meiner aktuellen Situation

00:10:24: wirklich Sinn macht, dann lade ich dich ein, dass du dich bei uns für ein

00:10:28: kostenloses Erstgespräch meldest. Alles was du dafür tun

00:10:32: musst, ist auf unsere Webseite zu gehen www.vuk-digital.com

00:10:36: und dich dort für ein kostenloses Erstgespräch einzutragen. Dann

00:10:39: sprechen wir nämlich persönlich am Telefon kurz über dich und deine

00:10:43: aktuelle Situation, wo du hin willst und zeigen dir dann zum einen

00:10:47: auch direkt Stellschrauben auf, an denen du drehen solltest, deine

00:10:51: Situation nachhaltig zu verbessern. Ich freue mich von dir zu hören und

00:10:54: ansonsten bis zum nächsten Mal, dein Timo.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.