#22 - Was ist die beste Werbeplattform für Sachverständige (der Immobilienbewertung)?

Shownotes

In dieser Podcastfolge spricht Timo Stephan darüber, was seiner Meinung nach die beste Werbeplattform ist für Sachverständige aus der Immobilienbewertung, um zuverlässig und dauerhaft an neue, lukrative Aufträge für Wertgutachten zu gelangen.

Bewirb dich auf ein kostenloses Erstgespräch unter https://www.vuk-digital.com/


Folgt uns auch auf anderen Kanälen:

YouTube: @VUK Digital - https://www.youtube.com/@VUKDigital LinkedIn: @Timo Stephan - https://www.linkedin.com/in/timo-stephan-3b21b7174/ IG: @vukdigital - https://www.instagram.com/vukdigital/ FB: @timostephanvuk - https://www.facebook.com/timostephanvuk/ Bewirb dich auf ein kostenloses Erstgespräch unter: https://www.vuk-digital.com/

Transkript anzeigen

00:00:00: Was ist die beste Werbeplattform für Sachverständige in

00:00:04: der Immobilienbewertung? Genau darum geht es heute.

00:00:18: Entscheiden zu können, welche Werbeplattformen für Gutachter und Sachverständige,

00:00:22: insbesondere in der Immobilienbranche und der Wertermittlung sinnvoll sind und vor allem

00:00:26: was da die beste Plattform ist, müssen wir zum einen überlegen, welche Plattformen gibt

00:00:30: es überhaupt und dann natürlich auch Kriterien festlegen,

00:00:33: an welchen wir diese Plattformen messen. Ich möchte

00:00:37: mich hier und heute um 4 Plattformen insbesondere kümmern

00:00:41: und die besondere in den Augenmerken nehmen. Und zwar haben wir

00:00:45: einmal Social Media, da können wir alles dazu

00:00:48: zählen, Facebook, Instagram, LinkedIn, TikTok

00:00:52: etc. Und welche ganzen Social Media Kanäle künftig auch noch

00:00:56: dazukommen mögen. Dann haben wir Gutachterportale, sprich wo

00:00:59: man sich selber als Sachverständiger anmelden kann, um 1 von den

00:01:03: vielen Gutachtern zu sein, die dort gelistet sind in seiner Branche,

00:01:07: seinem Tätigkeitsgebiet. Dann haben wir klassische Google-Werbung,

00:01:11: Google Ads oder auch Google AdWords genannt und wir

00:01:15: haben Branchenbücher im Allgemeinen. Beginnen wir

00:01:19: mit den Kriterien. Ein Kriterium, der sehr wichtig ist, dass eine

00:01:23: Wertplattform sinnvoll ist für Sachverständige, ist, dass die Kunden

00:01:26: bereits kaufbereit sind. Kaufbereit bedeutet, sie haben im

00:01:30: Kopf schon verstanden, okay, ich brauche oder ich möchte einen

00:01:34: Sachverständigen. Und dann ist es natürlich viel, viel einfacher, jemanden zum Kauf auch

00:01:37: zu bewegen, zur Beauftragung, als wenn jemand gedanklich noch mit dem

00:01:41: Thema ist, brauche ich nicht, will ich nicht, wozu überhaupt, oder die

00:01:45: sich erstmal allgemein mit dem Thema recherchieren und erstmal allgemein informieren

00:01:49: wollen, aber sie noch gar nicht sicher sind, ob denn ein Sachverständiger die richtige

00:01:52: Lösung für ihr Anliegen ist. Und hier muss man sagen, dass genau

00:01:56: deswegen Social Media im Regelfall eher nicht geeignet

00:02:00: ist. Denn Leute, die auf Social Media Zeit verbringen zu diesem Zeitpunkt

00:02:03: natürlich, sind eher auf solchen Plattformen, um sich

00:02:07: zu unterhalten zu lassen. Also die wenigsten nutzen

00:02:10: Social Media aktiv als Suchplattform, dort nach einem geeigneten

00:02:14: Anbieter zu finden. Und wenn sie dort dann Zeit verbringen, ist es eher ein, ah,

00:02:18: ich habe jetzt ein bisschen Zeit zwischendurch, ich will mich ein bisschen ablenken oder

00:02:21: unterhalten lassen und dann wird eben durch den sogenannten Feed gescrollt, um eben

00:02:25: zu schauen, was es für neue Sachen gibt, was

00:02:29: für lustige Videos, was für Updates, vielleicht allgemein zur Branche oder zu den

00:02:33: Hobbys und Interessen, die die Leute natürlich verfolgen. Nur dass man hier

00:02:36: sagen kann, dass aus diesem Grund Social Media nicht die beste Werbeplattform ist.

00:02:41: Sie kann natürlich in einem Gesamtmix, wenn man jetzt ein sehr sehr

00:02:45: großes Sachverständigenberuf ist mit vielen 100 Mitarbeitern, sollte sie

00:02:48: definitiv mit beachtet werden, aber als primäre Plattform

00:02:52: raten wir eher davon ab. Kommen wir

00:02:56: zum zweiten Kriterium und zwar sollte die

00:02:59: Plattform, sollte die Werbeplattform viele Besucher haben,

00:03:03: denn natürlich wenn sich niemand auf der Plattform aufhält, dann kann es die

00:03:07: beste Plattform der Welt sein, dann wird man eben trotzdem keine Anfragen und

00:03:10: Aufträge gewinnen, weil sich da halt gar niemand tummelt. Und das

00:03:14: ist zum Beispiel ein Grund, warum jetzt Offline-Werbeplattformen,

00:03:19: wie zum Beispiel früher die Zeitungsannonce, nicht mehr so gut funktionieren

00:03:23: wie eben von vor 10, 15 Jahren, weil die Leute heute

00:03:26: halt nicht mehr so viel dort nachsehen und

00:03:30: dort die erste Anlaufstelle ist, eben nach einem geeigneten Anbieter aus der

00:03:33: Region zu kommen oder denjenigen zu finden. Sondern heute werden

00:03:37: andere Plattformen genutzt, häufig für

00:03:40: das Internet zurate gezogen und hier muss man trotzdem sagen, dass

00:03:44: Branchenbücher, bei Klasse ist sowas wie 11880 oder

00:03:48: Gelbe Seiten oder das Telefonbuch oder das örtliche und wie sie auch alle

00:03:51: heißen, nachweislich, dass dort die

00:03:55: Besucherzahlen immer weiter zurückgehen und so, sodass die

00:03:58: Leute, die hier in diesen Branchenbüchern eben suchen,

00:04:02: nimmt im Laufe der Zeit ab, sodass es sich in vielen Fällen

00:04:06: nicht rechnet dort mit einem Premium Eintrag gelistet

00:04:10: zu sein. Kostenlosen Eintrag kann man mal mitnehmen, aber

00:04:14: wird es wahrscheinlich nicht so viel bringen, auf jeden Fall nicht so viel, dass man

00:04:17: darauf sein Geschäft solide aufbauen kann. Genauso bei den Gutachterportalen

00:04:21: ist es auch so, also jedenfalls in der Wertermittlung, wir kennen im Grunde alle Gutachterportale,

00:04:25: die es in Deutschland so gibt und mal abgesehen davon, dass die, wenn

00:04:28: man auf die Seite kommt, schon teilweise sehr,

00:04:32: ich sag mal jetzt, sagen wir mal veraltet aussehen, was natürlich auch vielleicht keinen,

00:04:36: nicht den besten Ersteindruck macht, ist es trotzdem so, dass diese

00:04:40: Plattformen, wenn man eben Suchmaschinenoptimierungstools nutzt,

00:04:44: die mal zu analysieren und zumindest mal so einen Daumenwert zu bekommen, wie viele

00:04:47: Leute sich da möglichst auffallen, dass diese

00:04:51: Plattformen, Portale kaum genutzt werden. Das liegt natürlich

00:04:55: auch daran, dass wenn ein Portal nicht gefunden werden kann, über Google zum

00:04:59: Beispiel direkt, dass da natürlich auch häufig niemand darauf landet. Denn keine

00:05:02: normale Privatperson wird im Kopf alle Gutachter-Portale wissen,

00:05:06: die es einfach da gibt, sondern da kommen nämlich dazu, die allermeisten

00:05:10: suchen ein, nehmen einfach die Suchmaschine ihrer Wahl und dann 2025

00:05:14: ist immer noch Google mit einem Marktanteil von 90 Prozent in Deutschland

00:05:18: die Suchmaschine schlechthin, die wir Deutschen nutzen,

00:05:22: eben nach einem, unter anderem nach einem Anbieter zu

00:05:26: suchen und einen zu finden, den wir eben haben wollen. Deswegen ist in

00:05:29: dem Bereich wäre hier die Google Ads

00:05:33: Werbung, eine Plattform, die eben auch mehr

00:05:37: als genug Besucher auch hat tagtäglich. Kommen

00:05:40: wir zum dritten Kriterium, der sehr wichtig ist, um entscheiden

00:05:44: zu können, ob eine Werbeplattform optimal

00:05:47: geeignet ist oder nicht für dich als mobilen Sachverständigen. Hier ist es

00:05:51: so, man sollte sich im Optimalfall abgrenzen können von

00:05:55: den Wettbewerbern. Denn wenn wir genau gleich aussehen

00:05:58: wie jeder andere, natürlich in Anführungszeichen, unser Foto ist minimal anders,

00:06:02: wir schreiben ein paar andere Zeichen rein. Aber mal per

00:06:06: se sehen die Profile zum Beispiel, besonders in Branchenbüchern und

00:06:10: in Gutachterportalen, sehr, sehr ähnlich aus, sodass ich da einfach irgendwie mein Stichwort

00:06:13: eingebe, zum Beispiel Immobiliebewertung oder Erbschaft und dann werden mir da halt 50

00:06:17: oder mehr Ergebnisse eingeblendet. Und ich kriege logischerweise,

00:06:21: wenn mir die so auf dem Servierteller vorgeschlagen

00:06:25: werden, schaue ich mir natürlich mehrere an und allein über dieses Layout der Gutachterportale

00:06:29: und das Layout der Branchenbüchern haben wir nur eine extrem

00:06:32: geringe Einflussmöglichkeit, wie denn das Ganze dann dargestellt wird

00:06:36: und aussieht, sodass man hier sehr sehr einfach

00:06:40: verglichen werden kann. Und wenn man eben etwas 1 zu 1 vergleichen kann,

00:06:43: passiert es, das ist eine ganz normale Marktwirtschaft, dass man

00:06:47: auch in einem Preiskampf sehr häufig steckt und dass dann eben

00:06:51: im Allgemeinen die Preise sinken, denn wenn natürlich alle merken, ich bekomme

00:06:55: keine Aufträge mit dem Preis, weil es immer heißt ein anderer ist günstiger, dann

00:06:59: kann es gut sein, dass im Laufe der Zeit ich selber meine Preise auch nach

00:07:02: unten anpasse, bis es sich für keine Person mehr so

00:07:06: richtig lohnt und dann das Arbeiten natürlich auch bei weitem nicht so viel Spaß macht.

00:07:09: Eine Lösung ist ja eine ganz andere und zwar sollten wir es schaffen,

00:07:13: dass die Präsentation von uns selber, sprich wie wir wirken,

00:07:17: wie unser erster Eindruck ist im Internet, das sollten wir selber gestalten können.

00:07:21: Und das lässt sich nur zuverlässig machen, indem wir

00:07:25: unsere eigene Webseite, unsere eigene Homepage

00:07:28: haben, wo wir alles so gestalten können, wie wir wollen. Da wollen wir natürlich einen

00:07:32: professionellen ersten Eindruck machen, sodass zum einen der User, der Benutzer, der

00:07:35: Suchende, versteht, wer wir sind, was wir anbieten, welche Expertise wir

00:07:39: haben und uns auch trotzdem direkt in eine professionelle Schublade

00:07:43: stecken lassen. Und das haben wir eben häufig nicht die Möglichkeit, wenn das Gutachterportal

00:07:46: selber schon ein bisschen, ich sag mal, veraltet

00:07:50: aussieht, dann sehen wir unser Eintrag logischerweise genauso veraltet aus, da wir

00:07:53: da gar nicht so viel selber einstellen können. So dass, mit diesen Kriterien

00:07:57: jetzt betrachtet, zum einen die Kunden sollten kaufbereit

00:08:01: sein, sind sie bei Google, weil sie suchen ja aktiv gerade nach 1

00:08:05: Lösung. Dann die Plattform sollte viele Besucher haben. Google ist die

00:08:09: Suchmaschine Nummer 1 in Deutschland, stand 2025.

00:08:13: Und der dritte Punkt, die Möglichkeit der Abgrenzung zum Wettbewerb.

00:08:17: Wir haben eben auf der eigenen Webseite genau die Möglichkeit, wo

00:08:21: wir welches Bild platzieren, welches Video wir einblenden lassen, was wir genau schreiben,

00:08:25: sodass diese 3 Kriterien insbesondere von der Plattform

00:08:28: Google erfüllt werden. Weshalb wir definitiv

00:08:32: empfehlen, eigentlich nahezu jedem unserer Kunden

00:08:36: immer zuerst die Plattform Google als primäre

00:08:39: Werbeplattform zu nutzen, weil dort das Potenzial am höchsten ist, man auch am

00:08:43: einfachsten die Menge an gewünschten Anfragen erhöhen kann.

00:08:47: Sogenannte Skalierung spricht man da im Marketing, was eben bei

00:08:51: vielen anderen Plattformen so gar nicht geht. Denn was ist, wenn du jetzt morgen 2,

00:08:54: 3 neue Gutachter einstellst? Da brauchst du höchstwahrscheinlich auch mehr

00:08:57: Aufträge, um eben die Gutachter auch beschäftigen zu können, dass sie immer genug zu

00:09:01: tun haben. Und insbesondere bei Google Werbung, Google Ads ist es

00:09:05: da sehr verlässlich, einfach das Werbebudget entsprechend zu erhöhen und dadurch

00:09:09: auch hinten raus wieder mehr Anfragen und mehr Aufträge zu haben,

00:09:12: was eben bei einem Gutachterportal schlecht geht. Ich kann nicht selber

00:09:16: steuern, wie häufig da gesucht wird und beim Branchenbuch auch

00:09:20: nicht und in Social Media leider auch nicht so zuverlässig. Wenn

00:09:25: dieses Thema perfekte Webplattformen für Sachverständige und Gutachter

00:09:28: für dich spannend klingt und du trotzdem noch nicht ganz sicher bist, was davon ist

00:09:32: wirklich für mich in meiner Situation passend, dann lade ich dich ein, dass du dich

00:09:35: einfach mal bei uns für ein kostenloses Erstgespräch meldest. Alles

00:09:39: was du dafür tun musst, ist auf www.vuk-digital.com zu

00:09:43: gehen und dich dort für ein kostenloses Erstgespräch einzutragen. Wir melden uns

00:09:47: dann bei dir innerhalb von ein bis 2 Werktagen und besprechen mit dir individuell deine

00:09:51: aktuelle Situation und schauen, was da Sinn macht und

00:09:55: ob und wie wir dir weiterhelfen können. Ich freue mich von dir zu hören und

00:09:58: ansonsten bis zum nächsten Mal. Dein Timo

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.