#20 - Wie du als Immobiliengutachter zur #1 in deinem Umkreis wirst

Shownotes

In dieser Podcastfolge spricht Timo Stephan darüber, wie du als Sachverständiger und Gutachter zur lokalen Nummer eins in deinem Markt werden kannst.

Bewirb dich auf ein kostenloses Erstgespräch unter https://www.vuk-digital.com/


Folgt uns auch auf anderen Kanälen:

YouTube: @VUK Digital - https://www.youtube.com/@VUKDigital LinkedIn: @Timo Stephan - https://www.linkedin.com/in/timo-stephan-3b21b7174/ IG: @vukdigital - https://www.instagram.com/vukdigital/ FB: @timostephanvuk - https://www.facebook.com/timostephanvuk/ Bewirb dich auf ein kostenloses Erstgespräch unter: https://www.vuk-digital.com/

Transkript anzeigen

00:00:00: Du fragst dich, wie du die Nummer 1 als Immobiliengutachter werden willst in

00:00:03: deinem Umkreis, in deiner lokalen Region?

00:00:07: Dann bleib unbedingt dran, denn darum geht es heute.

00:00:22: Die Nummer 1 zu werden, müssen wir erstmal definieren, was bedeutet das überhaupt.

00:00:26: Mein Vorschlag wäre, wir halten uns an die Definition, wie man es zum Beispiel bei

00:00:30: den Büchern macht. Denn es gibt hier die sogenannten Bestseller.

00:00:34: Da steckt nämlich dann auch gleich direkt eine wichtige Erkenntnis drin und

00:00:38: zwar Bestseller bezieht sich auf Verkaufszahlen,

00:00:41: sprich wie viele Exemplare werden verkauft, was

00:00:45: eben eine Kennzahl ist für die Popularität. Wie können wir dieses

00:00:49: Konzept jetzt umwandeln auf das Sachverständigenwesen oder noch

00:00:52: spezieller in die Wertermittlung? Zum einen müssen wir verstehen,

00:00:56: Bestseller heißt nicht, dass das beste Buch ist.

00:01:00: Es heißt nur, dass es die meisten Exemplare gibt, die verkauft

00:01:03: wurden. Und bei einem Buch ist es zum Beispiel so, dass ein Großteil des

00:01:07: Verkaufserfolgs auf das Marketing drumherum, sprich zum Beispiel

00:01:10: der Titel des Buches, das Cover, das Äußerliche, dass das

00:01:14: tatsächlich mehr ausmacht als die Geschichte an sich. Natürlich kann

00:01:18: eine unterirdisch schlechte Geschichte kein Bestseller werden in den

00:01:21: meisten Fällen. Aber das heißt trotzdem nicht, dass dieses Buch

00:01:25: das Beste ist, was jemals verfasst wurde. Genauso, glaube ich, gibt es extrem viele

00:01:29: Bücher, die vom Inhalt her qualitativ viel höher sind, die

00:01:32: aber von den Verkaufszahlen nie richtig entdeckt wurden.

00:01:37: Das Ganze auch zu sachverständigen Wesen zu übertragen, definieren

00:01:40: wir die Nummer 1 in deinem Umkreis als du bist der

00:01:44: gefragteste Immobiliengutachter. Bedeutet, du schreibst am Ende des

00:01:47: Tages die meisten Gutachten und im Regelfall

00:01:51: auch zu einem vernünftigen Preis, sodass dein Umsatz, deine

00:01:54: monatliche Einkünfte entsprechend sehr sehr hoch sind. Schauen wir uns

00:01:58: an, welche Maßnahmen oder welche Voraussetzungen

00:02:02: es gibt, wie du das erreichen kannst. Punkt Nummer 1 ist, du

00:02:05: brauchst eine zuverlässige Quelle, um an neue Anfragen zu

00:02:09: kommen. Denn du kannst nicht viele Gutachten schreiben und auch nicht viele Gutachten

00:02:13: verkaufen, wenn dich niemand kennt, wenn dich niemand findet und wenn sich

00:02:17: niemand bei dir meldet. Denn du kannst zwar der

00:02:20: Beste sein, fachlich gesehen, aber trotzdem nicht derjenige, der am Ende des Tages die

00:02:24: meisten PS auf die Straße bringt, den

00:02:27: meisten Kunden hilft bei ihrem Anliegen und

00:02:31: dementsprechend am meisten Mehrwert stiftet. Und hier empfehlen

00:02:35: wir ganz klar bei der zuverlässigen Anfragenquelle zum einen auf

00:02:38: Standardimmobilien zu setzen, denn die gibt es mit Abstand am meisten, sprich

00:02:42: Anlässe für Standardimmobilien, sei es die Eigentumswohnung, sei es das

00:02:45: Einfamilienhaus, sei es die Doppelhaushälfte, sei es das unbebaute

00:02:49: Grundstück und von den komplexen Gewerbeobjekten, die

00:02:53: sehr komplex sind und es dann auch dementsprechend deutlich weniger gibt, von

00:02:57: denen eher Abstand zu halten und vor allem auf die

00:03:00: Suchmaschine zu setzen, auf Suchmaschinenwerbung, weil hier outen sich die

00:03:04: Leute schon allein dadurch, was sie eintippen, ob sie eben aktuell Bedarf

00:03:07: haben. Und wir verbraten kein Werbebudget eben für zum Beispiel

00:03:11: Bannerwerbung oder Ähnliches oder Zeitungsannoncen, wo 99 Prozent

00:03:15: derjenigen, die diese Anzeige sehen, sagen, schon wieder Werbung, die

00:03:18: mich nicht betrifft und was eben genau, das können wir eben ausschließen mit

00:03:22: Suchmaschinenwerbung. Die zweite extrem wichtige Voraussetzung,

00:03:26: die Nummer 1 in deinem Umkreis zu werden, ist, dass du einen professionellen

00:03:30: ersten Eindruck machst. Denn in den meisten Fällen ist es so, dass

00:03:33: der Interessent dich vielleicht findet, aber noch nie von dir gehört

00:03:37: hat. Und dementsprechend allein aus dem, was er sieht, sich

00:03:40: ein Urteil bilden muss, ob es hier mit einem vertrauenswürdigen

00:03:44: Anbieter zu tun hat, ob der kompetent erscheint, ob

00:03:48: er seriös ist, ob er auch irgendwie nach Qualität aussieht,

00:03:52: weil ich möchte natürlich nicht, dass es extrem

00:03:55: unprofessionell aussieht, weil ich dann eben, wenn ich sonst nichts kenne

00:03:59: und sehe von diesem Anbieter, denke, dass wahrscheinlich seine Arbeit

00:04:02: genauso unprofessionell ist, wie sein Auftreten. Aber

00:04:06: genauso nicht nur der erste Eindruck, zum Beispiel auf der eigenen Webseite ist

00:04:10: extrem wichtig, sondern auch wie man sich denn verhält in

00:04:13: den ersten Sekunden und Minuten, wenn eben Interessent beschließt,

00:04:17: alles klar, da rufe ich jetzt mal an oder da schicke ich meine meine Anfrage

00:04:21: per E-Mail hin. Wie lange dauert es, bis du dich zurückmeldest? Geht

00:04:24: das schnell oder darf es dauern, da vergehen

00:04:28: da Tage, bis du dich zurückmeldest? Dann ist es nämlich häufig so, dass

00:04:32: man schon jemand anders gegangen ist, der vielleicht ein bisschen schneller war. Oder

00:04:35: aber wenn ich anrufe, geht dann direkt jemand dran. Ist derjenige

00:04:39: denn freundlich? Fragt derjenige dann genau nach, worum es geht

00:04:43: und geht eben auf meine Bedenken ein, auf meine Fragen per se

00:04:47: oder sagt er ja, das mache ich immer so und so und ihm ist vollkommen

00:04:49: egal, was sie davon halten. Sprich

00:04:53: eine kundenorientierte Arbeitsweise ist extrem wichtig, weil am Ende des

00:04:57: Tages wird keiner deiner Auftraggeber dein Gutachten höchstwahrscheinlich

00:05:00: nachrechnen, wenn man jetzt mal von den normalen Privatpersonen

00:05:04: ausgeht. Und dann das Einzige, was die nachher auch einschätzen können und beurteilen

00:05:08: können im Gesamten, ich nenne es jetzt mal in der Kundenbeziehung ist

00:05:11: eben, hat er sein Wort gehalten, war er immer freundlich,

00:05:15: hat er meine Fragen beantwortet, hat er mich anderweitig unterstützt,

00:05:19: hat er vielleicht proaktiv nachgefragt, ob ich

00:05:22: noch Fragen habe oder wie er mich noch anderweitig unterstützen

00:05:26: kann. All das, dieses Kundengefühl und Erlebnis kann der

00:05:30: Laie in normalen Fällen nur beurteilen und nicht,

00:05:33: ob jetzt hier alles perfekt nachgerechnet wurde, wie

00:05:37: der Ablauf war zwischen dir als Sachverständiger und der Behörde. Das bekommt ja

00:05:41: der Auftraggeber im Normalfall alles gar nicht mit. Deswegen ist es extrem

00:05:44: wichtig, einen professionellen ersten Eindruck zu machen, weil nur dann du es dir auch

00:05:48: erlauben kannst, die Nummer 1 in deinem Ort oder in deinem

00:05:52: lokalen Umkreis zu werten. Mindestens genauso

00:05:56: wichtig ist aber auch Punkt Nummer 3 und zwar das

00:05:59: systematische Erstgespräch. Denn, wie wir vorhin

00:06:03: gesagt haben, der Bestseller bedeutet, du bekommst die meisten Aufträge für Gutachten

00:06:07: und hier ist es erforderlich, nicht nur zuverlässige Quellen in Anfragen zu

00:06:10: haben, sondern diese Anfragen auch zuverlässig in Aufträge, in

00:06:14: Gutachten umzuwandeln, umzumünzen. Und hier ist es deswegen wichtig,

00:06:18: dass du weißt, wie du vorgehst und vor allem auch systematisch vorgehst,

00:06:21: dass nicht in 1 Woche deine Auftragsquote extrem gut

00:06:25: ist, sondern in der nächsten Woche deine Auftragsquote extrem schlecht ist oder unterdurchschnittlich,

00:06:30: was eine schwankende

00:06:33: Auftragslage darstellt und eben nicht die Basis ist, dass du irgendwann mal

00:06:37: Mitarbeiter einstellen kannst, Assistenten, weitere Sachverständige und Gutachter,

00:06:41: die dich unterstützen oder die dir die Arbeit teilweise dann komplett abnehmen

00:06:44: können. Und hier machen einfach sehr, sehr viele Gutachter den

00:06:48: Fehler, dass sie das nicht lernen und so ein bisschen jetzt mal freestylen

00:06:52: und einfach so denken, was vielleicht richtig sein könnte,

00:06:56: weil sie eben nie eine verkäuferische Ausbildung genossen haben oder sich nie

00:07:00: damit auseinandergesetzt haben. Was bei uns zum Beispiel immer

00:07:03: der Fall ist. Wir lassen keinen Kunden mit Anfragen

00:07:07: alleine, sondern wir zeigen ihm, wie er denn vorgehen muss im Erstgespräch.

00:07:11: Ansonsten wissen wir, das beste Marketing kann am Ende des Tages

00:07:14: trotzdem unwirtschaftlich sein, wenn du es einfach nicht hinbekommst, diese Anfragen auch in bare

00:07:18: Münze umzuwandeln und zu wissen, wie man hier vorgeht.

00:07:23: Der vierte Punkt, die Nummer 1 in einem Umkreis zu werden, ist aber auch, dass

00:07:26: du hohe Preise abrufst. Das wirst du vielleicht so ein bisschen stutzen, so hä,

00:07:30: aber wenn ich niedrige Preise abrufe, bekomme ich doch tendenziell mehr Aufträge.

00:07:34: Und dann schreibe ich doch mehr Gutachten. Da ist natürlich

00:07:38: nicht von der Hand zu weisen, da stimme ich dir zu. Aber am Ende des

00:07:42: Tages ist es die Nummer 1 zu werden und am meisten Gutachten zu schreiben ja

00:07:45: kein Selbstzweck. Du willst ja nicht einfach so zu sagen, guck mal, ich schufte

00:07:49: mich jeden Monat zu Tode, ich schreibe jeden Monat 20, 30, 40, 50

00:07:53: Gutachten. Am Ende des Tages kommt irgendwie trotzdem nicht so viel dabei rum, wie

00:07:57: rumkommen könnte. Deswegen ist es erforderlich und

00:08:01: empfehlenswert, vor allem auch als seriösen Anbieter wahrgenommen

00:08:04: zu werden, dass du eben auch hohe Preise abrufst. Denn kein Experte,

00:08:08: der wirklich sein Handwerk gut versteht und weiß, dass er gut ist,

00:08:12: wird irgendwie Dumpingpreis abrufen. Das gibt eher nur so ein ungutes

00:08:15: Gefühl, wo dann der Interessent denkt, hä, alles ist

00:08:19: so angenehm, alles habe ich verstanden, der Schmierger zu

00:08:23: vorkommen und dann wieder irgendwie kein Geld von mir, wo ist denn da der

00:08:26: Haken? Und das macht tatsächlich dann teilweise eher, ich sage mal wieder

00:08:30: misstrauen, wenn du deine Preise zu niedrig hast.

00:08:34: Natürlich gibt es ja auch eine Empfehlung. Wir selber empfehlen zum Beispiel tatsächlich die Preise

00:08:37: vom PVS zu nehmen, allerdings nicht so

00:08:41: zu kalkulieren, wie es in der PVS-Honorarigkeit drin steht, sondern eher auf Festpreise

00:08:45: zu gehen und die entsprechend im Vorfeld gut kalkulieren zu können. Aber

00:08:49: trotzdem ist natürlich ein riesen Unterschied, ob du später dein Gutachten für 1200

00:08:53: Euro verkaufst oder für 2500 oder irgendwann mal für

00:08:56: 3000 oder 3500 Euro. Da kann es sein,

00:09:00: dass du für die gleiche Arbeit irgendwann mal das Doppelte oder Dreifache verdienen kannst,

00:09:04: einfach wenn du einen professionellen ersten Eindruck machst, eine systematische

00:09:07: Vorgehensweise aus dem Erstgespräch und das entsprechend auch alles ausstrahlst.

00:09:12: Denn auch erst dann lohnt es sich wieder ausreichend

00:09:16: Werbebudget zu reinvestieren in die Anfragenfälle und diesen Zyklus

00:09:19: von mehr Anfragen mit hoher Abschlussquote

00:09:23: abschließen zu hohen Preisen gleich natürlich dann insgesamt einen hohen

00:09:26: Ertrag, dann dieses System eben im Laufe der Zeit weiter auszubauen

00:09:30: und dann eben wirklich die Nummer 1 faktisch zu werden, die

00:09:34: die meisten Gutachten umsetzt in 1

00:09:38: Zeiteinheit zum Beispiel von einem Monat oder einem Quartal.

00:09:42: Trotzdem ist es so, wenn du all diese Themen, die wir bis jetzt

00:09:45: behandelt haben, berücksichtigst und den fünften

00:09:49: Punkt nicht beherrschst, wird trotzdem alles wie ein Kartenhaus

00:09:53: auseinander zusammenfallen. Und zwar brauchst du über

00:09:57: kurz oder lang strukturierte Prozesse.

00:10:00: Strukturierte Prozesse bedeutet die Abläufe intern, wie

00:10:04: denn diese einzelnen Stationen sind, wie

00:10:08: zum Beispiel der Interessent bei dir landet, wie du das Erstgespräch machst, wie

00:10:12: du ihm den Vertrag zukommen lässt, wie du nachhakst

00:10:16: bei offenen Angeboten, aber dann auch, wenn erjenige beauftragt

00:10:19: hat, wie du die Unterlagen einholst, wie du intern in

00:10:24: deinen Strukturen zum Beispiel den Kunden oder einen Auftrag neu anlegst, wie

00:10:28: du eben dann das Gutachten schreibst, aber genauso wie du

00:10:31: die Unterlagen einholst und nachher auch die Rechnung stellst. All

00:10:35: diese Punkte müssen im Laufe der Zeit strukturiert

00:10:39: ablaufen und systematisiert werden, sei es, indem man sich auch entsprechende

00:10:43: Tools und Lösungen noch sucht, die das einfach ein bisschen vereinfachen

00:10:47: und systematisieren. Aber erst dann wirst du es auch schaffen,

00:10:50: dauerhaft diese Menge an Anfragen und Aufträgen strukturiert

00:10:54: abarbeiten zu können, sodass du nicht zwar viele Aufträge bekommst, aber irgendwie nicht

00:10:58: hinterherkommst beim Abarbeiten oder

00:11:01: einfach so viele Fehler machst, dass die Kunden unzufrieden werden

00:11:05: und du dementsprechend dir einen schlechten Ruf aufbaust. Denn die riesengroße

00:11:09: Gefahr ist natürlich, wenn du die Nummer 1 in deinem Markt bist, wenn du

00:11:13: dann was falsch machst und du hast eben Dutzende, sagen wir mal 20,

00:11:16: 30, 40, 50 Gutachten im Monat, die du schreibst. Und du

00:11:20: bist dann irgendwie unzuverlässig und hast potenziell auch 30, 40,

00:11:23: 50 Kunden, die dir jeden Monat vielleicht eine schlechte

00:11:27: Bewertung reindrücken können, weil was durch die Lappen gegangen ist und so

00:11:30: weiter. Was immer dann passiert, wenn man hier bei den strukturierenden Prozessen

00:11:34: eben ein bisschen nachlässig wird und nur vorne darauf schaut, okay wie

00:11:38: komme ich denn an die nächste Anfrage, wie bekomme ich den nächsten Auftrag, wie sieht

00:11:41: meine Auftragslage zwar gut aus, aber irgendwie

00:11:45: alle Deadlines einhalten, das einzuhalten, was ich wirklich verspreche,

00:11:49: sei es die Arbeitsweise, dass ich, wenn ich sage, okay, schicke ihm bis

00:11:53: heute Abend 18 Uhr die

00:11:56: Vertragsunterlagen, dass das auch wirklich passiert und dass er dann nicht erst am Tag drauf

00:12:00: 15 Uhr die Anfrage bekommt, weil das lässt dann direkt wieder ein schlechtes Bauchgefühl

00:12:04: entstehen. Derjenige, der eigentlich beauftragen wollte, zögert dann doch, weil er sagt, boah, wenn

00:12:08: er jetzt schon sagt, er schickt es auf jeden Fall 18 Uhr und dann kommt

00:12:10: es schon am Tag drauf, dann kann es ja im Laufe der Zeit nur genauso

00:12:13: katastrophal weitergehen, was dann eben wieder eher eine Negativspirale

00:12:18: zur Folge hat. Wenn du sagst,

00:12:22: ich habe verstanden und die Punkte treffen eigentlich mal per se auf

00:12:26: mich zu, ich kann strukturiert arbeiten, ich habe verstanden, ich muss

00:12:29: einfach diese Fähigkeit erlernen, systematisch das Erstgespräch zu

00:12:33: etablieren und ich bin auch gewillt, entsprechend für mich selber zu werben, sodass die

00:12:37: meisten Leute mich auch finden können. Denn wenn mich natürlich niemand findet, kann auch mich

00:12:40: niemand beauftragen, dann melde dich unbedingt bei uns

00:12:44: bei der VK digital für ein kostenloses Erstgespräch. Denn dann schauen wir uns

00:12:48: mal im Detail deine Situation an, welche Stellschrauben bei dir gerade

00:12:52: der limitierende Faktor sind und wo wir bei dir Schritt für Schritt ansetzen

00:12:55: müssen, deine Tätigkeit als Sachverständiger, dein

00:12:59: Sachverständigenbüro als Nummer 1 in deinem

00:13:02: Umkreis zu etablieren. Alles was du dafür tun musst, ist auf unsere

00:13:06: Webseite zu gehen www.vuk-digital.com

00:13:10: und dich dort für ein kostenloses Erstgespräch einzutragen. Wir melden uns dann bei dir telefonisch,

00:13:14: besprechen deinen Fall individuell und schauen dann, ob und wie wir dir

00:13:18: weiterhelfen können. Ich freue mich von dir zu hören und ansonsten bis zum nächsten

00:13:21: Mal. Dein Timo.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.