#1 - Vermeide diese 4 Fehler für ein volles Auftragsbuch als Sachverständiger für Immobilienbewertung
Shownotes
In dieser Podcastfolge spricht Timo Stephan darüber, welche vier Fehler du als Immobiliengutachter unbedingt vermeiden solltest, wenn du ein dauerhaft gut gefülltes Auftragsbuch mit lukrativen Aufträgen haben möchtest.
Bewirb dich auf ein kostenloses Erstgespräch unter https://www.vuk-digital.com/
Folgt uns auch auf anderen Kanälen:
YouTube: @VUK Digital - https://www.youtube.com/@VUKDigital LinkedIn: @Timo Stephan - https://www.linkedin.com/in/timo-stephan-3b21b7174/ IG: @vukdigital - https://www.instagram.com/vukdigital/ FB: @timostephanvuk - https://www.facebook.com/timostephanvuk/ Bewirb dich auf ein kostenloses Erstgespräch unter: https://www.vuk-digital.com/
Transkript anzeigen
00:00:00: Du solltest vier Fehler vermeiden, wenn du ein volles Auftragsbuch haben
00:00:03: möchtest als Immobilien-Sachverständiger in der Wertermittlung. Welche Fehler das genau
00:00:07: sind, das besprechen wir heute.
00:00:19: Der erste Fehler, den ich immer wieder sehe, ist, dass Sachverständige sich
00:00:23: zu sehr auf ihr Netzwerk verlassen. Nun, ich verstehe, dass
00:00:26: Netzwerk und Empfehlungsanfragen, die von einem anderen kommen, sei es von einem Anwalt, von einem
00:00:30: Steuerberater, dass die vielleicht eine bessere Qualität
00:00:34: haben. Weil die Leute schon wissen und auch schon überzeugt sind, dass
00:00:37: sie ein Gutachten wirklich brauchen, auch ein Vollgutachten und
00:00:41: dass die quasi einfach mitzunehmen sind. Aber der riesengroße
00:00:45: Nachteil bei Empfehlungen ist, sie sind nicht verlässlich. Du weißt
00:00:49: jetzt wahrscheinlich nicht, wie viele Empfehlungen du jetzt nächste Woche oder nächsten Monat
00:00:52: genau bekommst und ob das reicht, dein Auftragsbuch
00:00:56: momentan zu füllen, aber im besten Fall natürlich auch für die nächsten Wochen und Monate
00:01:00: im Voraus. Und sich hier zu sehr auf Empfehlungen und das eigene
00:01:03: Netzwerk zu verlassen, führt häufig dazu, dass man so einen Umsatz-
00:01:07: und Auftrags-"auf und ab" hat. Und das führt
00:01:10: dann höchstwahrscheinlich auch dazu, dass man vielleicht nicht so ruhig und entspannt
00:01:14: schläft, weil man eben nicht genau weiß, wie es jetzt weitergeht die nächsten Monate
00:01:18: und da immer diese Unsicherheit hat, die einen einfach dann nicht so viel Spaß haben
00:01:21: lässt, auch bei der eigenen Tätigkeit. Der zweite Fehler, den ich sehr
00:01:25: häufig sehe, ist, dass es keine systematische
00:01:29: Vorgehensweise, keine systematische Quelle gibt für neue
00:01:32: Anfragen und neue Aufträge. Und es sorgt
00:01:36: dann dazu, dass man eben nicht dauerhaft ausgelastet ist und auch
00:01:40: nicht anfangen kann, seinen eigenen Prozess in Arbeitsabläufe so
00:01:44: weit zu optimieren, mehr Aufträge in der
00:01:48: gleichen Zeit zu schaffen, was überhaupt erst möglich macht, die 10.000
00:01:51: und 20.000 oder vielleicht sogar 25.000 Euro als Einzel-Sachverständiger
00:01:56: umzusetzen, wie es manche unserer Kunden aktuell schon schaffen.
00:02:00: Das Dritte, was sehr viele Sachverständige machen, wenn es darum geht, volle Auftragsbücher,
00:02:05: was Leute nicht machen, volle Auftragsbücher zu bekommen, ist, dass sie
00:02:09: eine langsame Reaktionszeit haben. Was bedeutet das genau?
00:02:13: Langsame Reaktionszeit kann entweder bedeuten, dass du
00:02:16: nicht gut erreichbar bist oder wenn die Interessenten telefonisch versuchen,
00:02:20: sich zu melden, dass dann nur die Mailbox rangeht, weil du gerade nicht
00:02:23: erreichbar bist, sei es du bist unterwegs, sei es du bist im Vor-Ort-Termin oder
00:02:27: etwas Ähnliches. Oder
00:02:31: dass du, wenn sich jemand meldet oder du dann eben nicht annehmen
00:02:34: kannst, oder wenn sich jemand per E-Mail meldet oder per Kontaktformular, dass du dann lange
00:02:38: brauchst, bis du denjenigen zurückrufst. Schau,
00:02:41: insbesondere Privatpersonen, die dich noch nicht kennen und die eben einfach gerade zum Beispiel
00:02:45: googeln und dich gefunden haben, die wollen in dem Moment, wo sie
00:02:49: die Anfrage stellen, mit am besten mit jemandem sprechen. Vielleicht hat es
00:02:52: sie sogar Überwindung gekostet, überhaupt die Anfrage zu
00:02:56: stellen und sie haben sich jetzt entschlossen, jawohl, ich will mit einem Anbieter
00:02:59: sprechen. Und dann kann es gut sein, dass du eigentlich der erste Anbieter gewesen
00:03:03: wärst und wenn du weißt, wie du richtig im Erstgespräch vorgehst, bekommst du auch den
00:03:07: Auftrag. Aber wenn du dich dann erst einen halben Tag später zurückmeldest, dann kann es
00:03:11: sein, dass der Interessent aus Frust, weil er halt mal wieder niemanden erreicht hat,
00:03:15: vielleicht hat er es auch schon aus dem Handwerk gelernt, dass es halt einfach so
00:03:18: läuft, dass er dann einen zweiten oder dritten Sachverständigen
00:03:21: noch angefragt hat und einer hat guten Service
00:03:25: geleistet, einer hat direkt den Anruf angenommen und
00:03:28: hat alle Fragen beantwortet, hat einen vernünftigen hohen Preis genannt und
00:03:32: hat den Auftrag eben eingesackt. Und sodass du dann einfach
00:03:36: diese Chance gar nicht hattest, in deinem Erstgespräch zu überzeugen, weil du
00:03:40: nicht ans Telefon gegangen bist oder Ähnliches. Oder weil du, wie gesagt, zu lange gebraucht
00:03:43: hast, dass du dich bei dem
00:03:47: Interessenten meldest. Und der vierte
00:03:51: Punkt, den sehr, sehr viele Gutachter und Sachverständige im Immobilienbereich
00:03:56: machen, ist, dass sie keine systematische Vorgehensweise
00:04:00: haben im Erstgespräch. Insbesondere
00:04:04: in diesem Bereich haben normalerweise die Privatpersonen,
00:04:07: die Privatauftraggeber keinerlei Vorerfahrung und vor allem auch keine
00:04:11: Ahnung in dem Bereich. Sodass zum einen extrem
00:04:15: viel Halbwissen da herrscht und deshalb auch nicht eingeschätzt werden kann,
00:04:20: wie gut deine Leistung ist, was da überhaupt drin enthalten ist, ob sich das
00:04:23: Ganze überhaupt rechnet oder lohnt oder ob es vielleicht nicht einen anderen gibt, der es
00:04:27: genauso gut für die Hälfte macht, also genauso gut für die Hälfte des Preises macht
00:04:30: oder ähnliches. Sodass es hier zum einen viele Sachen gibt, die
00:04:34: man einfach falsch machen kann und was noch viel schlimmer ist, wenn du keine
00:04:38: systematische Vorgehensweise hast, die jedes Mal gleich ist, werden auch deine
00:04:42: Ergebnisse immer schwanken. Du wirst beim einen Mal intuitiv vielleicht
00:04:46: alles richtig machen, aber immer, wenn es zur einen Rückfrage kommt, dann weißt
00:04:49: du nicht mehr weiter. Oder du machst es in
00:04:53: einem Mal so und im anderen Mal ganz anders, sodass du einfach
00:04:57: keine gleichbleibende Abschlussquote hast. Und dadurch
00:05:00: wird dann auch der ganze Bereich Marketing nicht mehr vorhersehbar.
00:05:04: Schau, im Optimalfall haben wir eine Menge an Anfragen,
00:05:08: die wir im Monat bekommen. Du weißt genau, ich schließe zum Beispiel 70 Prozent dieser
00:05:11: Anfragen ab. Bedeutet, du kannst relativ einfach hochrechnen,
00:05:15: wie viele Aufträge du denn brauchst bzw. wie viele du haben
00:05:19: möchtest, so und so viele Gutachten im Monat zu schreiben und
00:05:22: dementsprechend auch einen angemessen hohen
00:05:26: Monatsumsatz zu erreichen. Sobald du aber eine Abschlussquote hast, die
00:05:30: mal ganz gut ist und mal wieder unterdurchschnittlich schlecht,
00:05:33: lässt sich das eben nicht mehr so kontrollieren und du
00:05:37: bist auch jedes Mal unsicher, weil du eben nicht genau weißt, wenn er das
00:05:41: sagt, sage ich das, wenn er so darauf wieder oder diese Rückfrage
00:05:44: stellt, dann antworte ich so. All das kannst du vermeiden, mit
00:05:50: einer systematischen Vorgehensweise. Wenn
00:05:54: dich das Thema Auftragsgewinnung für
00:05:58: Immobilien-Sachverständige interessiert und du auch dein Auftragsbuch endlich mal gut
00:06:02: gefüllt haben willst, nicht nur für nächste Woche oder bis nächste Woche
00:06:05: im Donnerstag, sondern mal für die nächsten Wochen und Monate im Voraus, mit
00:06:10: lukrativen Gutachten, die sich auch wirklich für dich rechnen, sodass das Arbeiten richtig Spaß
00:06:13: macht, dann trag dich bei uns gerne für ein kostenloses Erstgespräch ein.
00:06:17: Alles, was du dafür tun musst ist auf www.vuk-digital.com zu
00:06:23: gehen und dich dort für ein kostenloses Erstgespräch zu bewerben. Dann sprechen
00:06:26: wir kurz am Telefon und wir schauen uns da gemeinsam deine
00:06:30: Situation an und schauen, ob und wie wir dir weiterhelfen können. Ich freue
00:06:34: mich von dir zu hören und ansonsten bis zum nächsten Video. Dein Timo.
Neuer Kommentar